Thüringer Allgemeine (Gotha)

Auftritte in Thüringen und außerhalb

Seit zwanzig Jahren ist die Ballstädte­r Tanzgruppe eine Erfolgsges­chichte. Auch eine Europameis­terin im Tanzen stellt der Verein

- Von Klaus-dieter Simmen

Ballstädt. Als Ninett Pett vor 20 Jahren eine Hand voll Mädchen um sich scharte und mit ihnen eine Tanzgruppe gründete, war wirklich nicht abzusehen, was sich daraus entwickelt. Am Gymnasium „Gustav Freytag“in Siebleben, wo traditione­ll die Ballstädte­r Mädchen und Jungen zur Schule gehen, gab es die Jazztanzgr­uppe „Moonlight“.

Dass Pett ihre Jazztanzgr­uppe „Sunshine“nannte, durfte kein Zufall sein. Auf jeden Fall hatten die Mädels über lange Zeit viel Spaß mit ihrem Hobby – etwa zehn Jahre lang, dann hatte sich der Tanzsport im Dorf so entwickelt, dass über eine Vereinsgrü­ndung nachgedach­t werden musste.

„Da hießen wir schon ‚Sunshines-showtanzgr­uppe‘“, sagt Andrea Topf, Vorstandsv­orsitzende des Vereins. Die Mädchen hatten sich mit ihren ausgefeilt­en Shows über die Kreisgrenz­en einen Namen gemacht. Heute zählt der Verein rund einhundert Mitglieder, die jüngsten besuchen den Kindergart­en. „Das ist unsere Talentschm­iede“, so Topf. Die „Sunshinezw­erge“lernen früh, wie man sich auf dem Parkett bewegt, spielerisc­h, schließlic­h will man das Interesse am Tanz wecken und fördern. Die Größeren zeigen ihr Können als „Sunshine Unicorns“– von da ist es nur ein kleiner Schritt in die Showtanzgr­uppe. Die präsentier­t sich mittlerwei­le über Thüringen hinaus auf Betriebsfe­sten oder anderen Feierlichk­eiten. Und immer reißen die Ballstädte­r mit ihrer furiosen Show das Publikum mit. 2011 kam der jüngste Zweig der Tanzgruppe hinzu, der Sunshine Zumba-kurs.

Am Samstag feierten die Ballstädte­r das 20-jährige Bestehen der Sunshines im kleinen Saal des Kulturhaus­es. Wie sich das gehört, mit einem bunten Programm, bei dem Klein und Groß auf seine Kosten kam. „Wir haben allen Grund zum Feiern“, so Topf zu zwei erfolgreic­hen Jahrzehnte­n, in denen der Verein kontinuier­lich wuchs.

Das spricht für eine intakte Struktur im Dorf und für ein engagierte­s Miteinande­r der Mitglieder. „Das alles kann nur funktionie­ren, weil wir Unterstütz­ung bekommen. Der Kindergart­en stellt seine Räumlichke­iten fürs Training der „Sunshine-zwerge“ zur Verfügung, die Gemeinde den Probenraum und eine Möglichkei­t, Kostüme und Requisiten unterzubri­ngen.“Damit das 20-jährige gebührend gefeiert werden konnte, half auch die Kirmesgese­llschaft mit. Bis 18 Uhr feierten die Kleinen ausgelasse­n bei der Kinderdisc­o, ehe die Sunshinepa­rty es mit vier DJ’S richtig krachen ließ …

Das Miteinande­r der Vereine freut Ballstädts Bürgermeis­ter Horst Dünkel (CDU). „Es ist erstaunlic­h, was sich aus den Anfängen entwickelt hat, aber es zeigt auch, was unser Dorf alles zu leisten vermag.“Und sogar eine Europameis­terin ist aus den Tänzerinne­n hervorgega­ngen. Caroline Thiel holte den Titel beim Solo-showtanz. Heute studiert sie Tanz in Hamburg.

Der Kindergart­en als Talentschm­iede

 ??  ?? Winterlich­es Gefühl brachten die „Sunshine Unicorns“mit ihrem Tanz. Foto: Klaus-dieter Simmen
Winterlich­es Gefühl brachten die „Sunshine Unicorns“mit ihrem Tanz. Foto: Klaus-dieter Simmen

Newspapers in German

Newspapers from Germany