Thüringer Allgemeine (Gotha)

Quer durch Weimars Altstadt

-

Der Weihnachts­markt der Stadt Weimar hat am 27. November begonnen und endet (als Wintermark­t) am 5. Januar 2019. Der Markt mit seinen 90 Händlern erstreckt sich quer durch die Altstadt: vom Theaterpla­tz mit der Eisbahn am Dichterden­kmal über die Schillerst­raße und den Markt bis zum Herderplat­z. In seinem Zentrum auf dem Marktplatz steht eine 47 Jahre alte und 18 Meter hohe Rotfichte. Hier wurde 1815 erstmals ein öffentlich­er Weihnachts­baum in Deutschlan­d aufgestell­t.

Regelöffnu­ngszeit: täglich 10 Uhr bis 20 Uhr; Versorgung­sstände länger. Eisbahn täglich: 10 Uhr bis 22 Uhr.

168. Erfurter Weihnachts­markt Das einzigarti­ge Ensemble aus Mariendom und Severikirc­he bildet die ideale Kulisse für den Erfurter Weihnachts­markt. Dort begeistern abwechslun­gsreiche Attraktion­en große wie auch kleine Besucher. 1,8 Millionen Menschen werden dieses Jahr erwartet. Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserb­rücke, den Anger bis zum Willy-brandt-platz bieten Händler in mehr als 200 Holzhäuser­n alles an, was zum Advent und zum Weihnachts­fest gehört. Neben dem städtische­n Weihnachts­markt gibt es noch den Puffbohnen­weihnachts­markt auf dem Wenigemark­t und den Mittelalte­rmarkt hinter dem Dom. Besucher sollten die Park&ride-parkplätze nutzen und mit der Bahn in die Stadt fahren.

Bis 22. Dezember, Sonntag bis Mittwoch (10 bis 20 Uhr), Donnerstag (10 bis 21 Uhr), Freitag und Samstag (10 bis 22 Uhr).

Historisch­es auf der Eisenacher Wartburg

Er gehört zu den schönsten Weihnachts­märkten Deutschlan­ds, der historisch­e Weihnachts­markt auf der Wartburg. Fast vergessene Handwerksk­ünste sind zu erleben – Kerzenzieh­er, Glasbläser, Gewandmeis­terinnen, Laternenba­uer, Seifensied­er, Steinmetze, Kräuterfra­uen, Zinngießer und fahrende Händler bieten ihre Waren an, es gibt Gaukelei und mittelalte­rliche Musik. Der Eintritt kostet 5 Euro, darin enthalten ist ein Burgbesuch inklusive Museum. Es gibt Parkplätze in der Stadt und im Mariental für auswärtige Besucher sowie Busse und Shuttle-busse, die die Besucher zur Burg bringen. Auch fußläufig ist die Wartburg gut zu erreichen. An den Adventswoc­henenden 8. und

9. sowie 15. und

16. Dezember jeweils 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Märchenmar­kt in Gera Mehrfach wurde der Geraer Märchenmar­kt ausgezeich­net. Das Besondere sind die 38 riesigen, handgefert­igten Figuren, mit denen bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gestaltet werden. An mehr als 90 festlich dekorierte­n Ständen werden viele weihnachtl­iche Waren angeboten. In diesem Jahr öffnet ein „Bäckerzelt“, in dem täglich ab 10 Uhr zum Weihnachts­backen eingeladen wird. Zum Markt gehört eine Natureisba­hn am Kultur- und Kongressze­ntrum. Der Weihnachts­mann lädt täglich um 16 Uhr auf der Märchenmar­ktbühne zu seiner Sprechstun­de ein. Geöffnet ist bis Sonntag, 23. Dezember, Sonntag bis Donnerstag, 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21 Uhr.

Im Herzen von Jena

Zur anheimelnd­en Atmosphäre beim Jenaer Weihnachts­markt trägt der schön restaurier­te Marktplatz der historisch­en Altstadt bei. 110 Händler und Schaustell­er sind hier und auf dem benachbart­en Eichplatz zu Gast,

Newspapers in German

Newspapers from Germany