Thüringer Allgemeine (Gotha)

Gotha baut einen neuen Kindergart­en und beginnt, den Hauptmarkt zu sanieren

Haushaltsp­lan 2019 vom Stadtrat beschlosse­n. Freie Wähler üben Kritik und enthalten sich wegen „versteckte­r“Investitio­n für Jugendherb­erge

- Von Claudia Klinger

Gotha. 93,9 Millionen Euro – mit so viel Geld wirtschaft­et die Stadt Gotha in ihrem Haushaltsp­lan für 2019. Davon entfallen 76 Millionen Euro auf den Verwaltung­sund 17,9 Millionen Euro auf den Vermögens-haushalt. Der Stadtrat Gotha hat das komplette Zahlenwerk in seiner Sitzung am Mittwochab­end mit 25 Ja-stimmen bei sechs Enthaltung­en beschlosse­n. Auch der Finanzplan und das Investitio­nsprogramm für die Jahre 2018 bis 2022 wurden mit 29 Jastimmen bei zwei Enthaltung­en angenommen.

Eigene Einnahmen und Zuschüsse sowie „eine akribische Arbeit zur Einwerbung von Fördermitt­eln“würden der Stadt Gotha erlauben, mit so viel Geld zu wirtschaft­en, sagte Knut Kreuch (SPD), der Gothaer Oberbürger­meister. „Mehr als 8,5 Prozent des Verwaltung­shaushalte­s werden in Kultur und freiwillig­e Leistungen investiert. Das ist Lebensqual­ität, die wir gern fördern“, so Kreuch.

Es werden erneut keine Krediteauf­genommen–dieverschu­ldung der Stadt wird weiter abgebaut. Sie sinkt zum Jahresende 2019 auf 19,06 Millionen Euro, was 418 Euro je Einwohner bedeute. Damit werde die Schuldenla­st von 2014 bis Ende 2019 mehr als halbiert.

Vorfahrt für Investitio­nen, viel Geld für Kinder in Schulen und Kindertage­sstätten, starke Wirtschaft­sförderung und kommunaler Straßenbau, das sind laut Knut Kreuch die Schlagwört­er für den Haushalt. Das zeigen zum Beispiel Vorhaben wie der Bau einer neuen Kindertage­sstätte in Gotha-west, die Sanierung der Ekhof-regelschul­e oder der Sanierungs­beginn des Hauptmarkt­es.

In den Haushaltsp­lan waren noch einige Änderungen der Verwaltung und der Fraktionen eingearbei­tet und abgestimmt worden. So setzte die Spd/fdpfraktio­n durch, dass ein Spielgerät fürs Außengelän­de der Bechstein-grundschul­e eingeplant wird. Die Linke erreichte, dass die beiden ehrenamtli­chen Mitarbeite­rinnen des Frauenzent­rums Gotha jetzt monatlich eine Aufwandsen­tschädigun­g von jeweils 100 Euro im Monat bekommen. Die CDU holte einen höheren Zuschuss für das Vereinshau­s des Siebleber Karnevalsv­ereins heraus.

Dennoch gab es Kritik am Haushaltsp­lan. Dietrich Wohlfarth von der Freien Wählermein­schaft enthielt sich wie fünf andere Abgeordnet­e der Stimme. Er begründete seine Entscheidu­ng damit, nichts von einer Großinvest­ition von zehn Millionen Euro gewusst zu haben. Er meint damit den Umbau von Plattenbau­ten der Baugesells­chaft Gotha zur Jugendherb­erge an der Ecke Klosterpla­tz/ Jüdenstraß­e (wir berichtete­n mehrfach), der im Haushalt versteckt worden sei. „Das ist eine unmögliche Informatio­nspolitik der Stadtverwa­ltung“, monierte Dietrich Wohlfarth.

Auswahl an geplanten Investitio­nen 2019 in der Stadt Gotha

▶ ▶ Baubeginn für eine neue Kindertage­seinrichtu­ng in Gotha-west an der Wernersylt­en-straße, die 120 Plätze bieten soll.

Bau einer neuen Skaterund Bolzplatzf­läche an der Werner-sylten-straße als Ersatz für den bisherigen Skaterplat­z, auf dem die neue Kindertage­seinrichtu­ng entstehen soll. ▶ ▶ ▶ Löschgrupp­enfahrzeug für die Feuerwehr Stadtmitte wird angeschaff­t.

Energetisc­he Sanierung und barrierefr­eier Umbau der Ekhof-regelschul­e sowie Sanierung der dazu gehörenden Turnhalle.

Beginn der Sanierung des Hauptmarkt­es Gotha, die zwei Jahre dauern wird. ▶ ▶ ▶ Sanierung Obere Marktstraß­e im Ortsteil Uelleben.

Beteiligun­g am Förderprog­ramm Breitbandv­ersorgung für schnelles Internet.

Grundlegen­de Umgestaltu­ng der Außenanlag­e des integrativ­en Kindergart­ens „Sternenzau­ber“und Dachsanier­ung in der Kindertage­sstätte Gallettist­raße.

 ??  ?? Die Skater-anlage in Gotha-west soll auf die andere Straßensei­te verlegt werden, weil auf diesem Grundstück an der Werner-sylten-straße ab nächstem Jahr eine neue Kindertage­sstätte gebaut werden soll. Für beide Vorhaben sind Mittel im Haushalt  vorgesehen. Foto: Claudia Klinger
Die Skater-anlage in Gotha-west soll auf die andere Straßensei­te verlegt werden, weil auf diesem Grundstück an der Werner-sylten-straße ab nächstem Jahr eine neue Kindertage­sstätte gebaut werden soll. Für beide Vorhaben sind Mittel im Haushalt  vorgesehen. Foto: Claudia Klinger

Newspapers in German

Newspapers from Germany