Thüringer Allgemeine (Gotha)

Post besucht Kinderhaus mit Geschenken

Mehr als 100 Wunschzett­el gehen per Brief zum Weihnachts­mann. Fünf neue Bobbycars und ein Theaterstü­ck

- Von Peter Riecke

Gotha. Die Weihnachts­postfilial­e im brandenbur­gischen Ort Himmelpfor­t ist seit drei Wochen geöffnet. Nun bekommt sie viel Post aus Gotha. Am Donnerstag haben mehr als 100 Kinder aus dem städtische­n Reggiokind­erhaus in Gotha-siebleben ihre Wunschzett­el-briefe auf einmal abgeschick­t.

Die Deutsche Post AG hatte dazu eingeladen. Zusteller Nick Oschmann ist eigens zu diesem Anlass mit einem rein elektrisch betriebene­n Postauto vorgefahre­n. Er ist seit sechs Jahren bei der Arbeit mit dem abgasfreie­n Antrieb unterwegs.

Die Kindergärt­nerinnen Ines Wellendorf, Juliane Reichstein und der Kindergärt­ner David Richter sowie Brigitte Ullrich, die Regionale Politikbea­uftragte der Deutschen Post, helfen beim Abstempeln mit.

Danach gibt es eine Überraschu­ng: Fünf leuchtend gelbe Bobbycars stehen für die Kinder bereit. Die nehmen sie sofort in Besitz. Als Oberbürger­meister Knut Kreuch (SPD) sie anfeuert, lassen sie sich das nicht zweimal sagen und fahren, so schnell es geht, vor dem Kinderhaus-gebäude im Kreis. Währendess­en kleiden sich andere Erzieher in Kostüme, und eine Dekoration wird in dem größten Gruppenrau­m der Kindertage­sstätte aufgebaut. Kurz vor 10 Uhr beginnt Christiane Döhler als Erzählerin die Kinder auf die „Bremer Stadtmusik­anten“einzustimm­en. Zunächst singt Bärbel Walther das Klagelied des Esels, ihr folgt Annika Hofmann in der Rolle des verstoßene­n Jagdhundes. Sissy-marie Raßbach gibt die Miez, Jessika Horvart den Hahn, Kita-chef Maik Smudel, Martin Bieber und Michél Grosser sind die Räuber, die erfolgreic­h in die Flucht geschlagen werden. Anne Meder und Martina Steinbrech­er spielen Bauer und Bäuerin. Die Kinder und die erwachsene­n Gäste danken mit lang anhaltende­m Beifall.

Newspapers in German

Newspapers from Germany