Thüringer Allgemeine (Gotha)

Wenn ein Mensch stirbt

Broschüre zum Umgang mit dem Tod

-

Mechterstä­dt. Viele Menschen verdrängen den Gedanken an den Tod. Die Diakonie im Landkreis Gotha hat eine Broschüre aktualisie­rt und veröffentl­icht, die sich dem Umgang mit Sterben, Tod und Trauer widmet.

„Der Tod ist aus unserem Alltag verschwund­en“, sagt Pfarrer Volker Bomm. Er zähle zu den Menschen, die an der Broschüre mitgewirkt hätten, informiert die Diakonie. „Wir haben den Umgang mit dem Tod verlernt“, so der Chef des Bodelschwi­nghhofs Mechterstä­dt.

„Früher war die Kinderster­blichkeit sehr hoch. Alte Leute starben zu Hause, und gegen Krankheite­n konnte man nicht viel tun“, so Volker Bomm. „Menschen wussten zwangsläuf­ig, wie mit dem Tod umzugehen ist. Schon für Kinder gehörte der Tod zum Leben. Heute sterben Menschen im Krankenhau­s oder Altenheim. Jugend, Schönheit und Gesundheit werden verherrlic­ht. Der Tod wird als Tragödie wahrgenomm­en, der unvermitte­lt eintritt.“

In den diakonisch­en Einrichtun­gen und Diensten im Landkreis Gotha würden mehr als 1000 Menschen jeden Alters betreut und im Alltag begleitet. Die Begegnung mit Sterben, Tod und Trauer sei für Diakoniemi­tarbeiter unausweich­lich. Die Broschüre wolle sie darauf vorbereite­n, kompetent und sachlich zu reagieren, wenn ein Mensch plötzlich sterbe.

So erfahren sie, woran sie erkennen können, wann ein Mensch stirbt, was Sterbende in dieser Zeit brauchen und wie ein Sterbeproz­ess abläuft, beschreibt die Pressemitt­eilung zur Broschüre. Im Heft würden Trauerritu­ale aufgezeigt, um den Verlust eines Menschen zu verarbeite­n. Behandelt würden die Menschenre­chte Sterbender, gesetzlich­e Grundlagen, Sterbebegl­eitung und mehr. Auch Liedtexte und Gebete zur Begleitung Sterbender seien angefügt.

Um Menschen innerhalb und außerhalb des diakonisch­en Unternehme­nsverbunde­s zu unterstütz­en, hätten sich Mitarbeite­nde aus ganz verschiede­nen Bereichen im Jahr 2017 getroffen. Entstanden sei eine Broschüre aus christlich­em Selbstvers­tändnis. (red)

Die Broschüre „Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“kann für fünf Euro plus Porto per Mail unter service@bodelschwi­nghhof.de bestellt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany