Thüringer Allgemeine (Gotha)

Im Jahr der Wahrheit

- Martin Debes über den Personalma­ngel im Justizvoll­zug

Wahljahre sind Jahre, in denen alles Mögliche behauptet wird, das einer näheren Betrachtun­g kaum standhält. Die eigenen Errungensc­haften werden noch stärker übertriebe­n als sonst – genauso wie die Fehlleistu­ngen der anderen.

Dennoch sind Wahljahre auch Jahre der Wahrheit. Denn die Regierende­n müssen, um der Abstrafung zu entgehen, noch rasch die Probleme abräumen, die sie bis dahin geleugnet haben. Oft sieht das nicht schön aus, klingt dazu populistis­ch und kostet viel Geld.

Zum Beispiel die Thüringer Gefängniss­e. In ihnen gab es in den vergangene­n Jahren ungewöhnli­ch häufig Ausbrüche, Randale und Suizide, die jedoch der Justizmini­ster geradezu routinemäß­ig auf das Personal abschob.

Die Klagen, dass die Missstände auch damit zu tun hätten, dass zu wenige Bedienstet­e für zu wenig Geld arbeiten müssten, wurden größtentei­ls ignoriert. In den Niederunge­n des Vollzugs galt der sogenannte Personalab­baupfad, während oben, in der Ministeria­lverwaltun­g, nicht gespart wurde.

Doch nun, im Jahr der Wahrheit, beginnt das Ministeriu­m unter Schmerzen einzugeste­hen, dass etwa 100 Bedienstet­e in den Gefängniss­en fehlen. Parallel dazu versuchen Teile der Koalitions­fraktionen die Stellenplä­ne aufzubesse­rn, obwohl dafür mehrere Jahre Zeit gewesen wäre.

Wie gesagt, das sieht nicht schön aus, und wirkt darüber hinaus ziemlich unglaubwür­dig – so wie zuvor die abrupten Wendemanöv­er bei der angeblich alternativ­losen Gebietsref­orm oder dem ach so modernen Schulgeset­z.

Aber auch das ist Demokratie.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany