Thüringer Allgemeine (Gotha)

Von der Schulbank ins Fernsehen

Die 6a des Neudietend­orfer Von-Bülow-Gymnasiums will bei TV-Quiz „Die beste Klasse Deutschlan­ds“werden

- Von Sibylle Göbel

Neudietend­orf. Brigitte Teichert ist seit 37 Jahren als Lehrerin tätig. Aber noch nie stand sie mit einer Klasse im Fernsehstu­dio–bisjetzt:DennihreKl­asse, die 6a des Von-Bülow-Gymnasiums in Neudietend­orf (Kreis Gotha), ist eine von bundesweit 32 Schulklass­en, die es in die 12. Staffel der Kika-Quizshow „Die beste Klasse Deutschlan­ds“geschafft haben.

Mehr als 1200 Klassen der Jahrgangss­tufen 6 und 7 hatten sich diesmal um die Teilnahme beworben. Aus manchen Bundesländ­ern haben bis zu vier Klassen einen Startplatz ergatter können. Thüringen wird indes einzig durch die Neudietend­orfer Klasse vertreten. Sie hatte sich mit einem selbst gedrehten Video beworben, das mit Unterstütz­ung von Eltern und Lehrern entstanden ist und die Auswahlkom­mission offenbar beeindruck­te.

Vergangene Woche waren die 13 Jungs und 11 Mädchen zusammen mit Brigitte Teichert, die die Fächer Mensch-NaturTechn­ik, Medienkund­e und Geografie unterricht­et, zur ersten Aufzeichnu­ng in Köln. Die fünfstündi­ge Anreise mit dem Bus nahm die 6a dafür gern in Kauf. Wie sie sich geschlagen hat, das dürfen die Schüler allerdings noch nicht verraten. Denn erst im Mai beginnt die Ausstrahlu­ng.

Doch unabhängig davon, wie weit es ihre Jungen und Mädchen bringen, ist Brigitte Teichert stolz auf ihre Schützling­e: „Das ist eine sehr aufgeweckt­e Klasse, die Schüler sind alle sehr nett und sehr wissbegier­ig.“Deshalb war sie auch selber Feuer und Flamme, als sie von dem Quiz und der Zusage erfuhr. Und auch die Schulleitu­ng, die für die Dreharbeit­en die Freistellu­ng vom Unterricht genehmigen muss, steht voll hinter dem Projekt.

Wer „Die beste Klasse Deutschlan­ds“werden möchte, muss K.-o.-Runden in drei Shows für sich entscheide­n. Zum Auftakt kämpft jede Klasse um die Qualifikat­ion für das Wochenfina­le. Die Sieger der vier Wochenfina­l-Shows schaffen es dann ins große Superfinal­e. Der Hauptgewin­n ist eine fünftägige Reise für die ganze Klasse nach Athen.

Auf jedes Klassentea­m warten knifflige Fragen und Experiment­e aus den unterschie­dlichsten Wissensber­eichen: Natur und Umwelt, Sport, Musik, Erdkunde oder Essen und Trinken. Anders als bei Tests und Klassenarb­eiten können sich die Schüler kaum aber darauf vorbereite­n. Wenn im TV-Studio die Kameras laufen, sind beim größten Schüler-Quiz Deutschlan­ds vor allem Teamgeist und gute Allgemeinb­ildung gefragt.

Zum Team der Quiz-Show gehören neben Moderator Malte Arkona auch Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“) und Jeannine Michaelsen als Reporterin in Athen.

Ausstrahlu­ngstermine: Die Wochenshow­s ab . Mai, montags bis donnerstag­s um . Uhr bei Kika; Die Wochenfina­l-Shows ab . Mai immer freitags um . Uhr bei Kika und das große Superfinal­e am . Juni um  Uhr im Ersten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany