Thüringer Allgemeine (Gotha)

Fernsehrei­fe Rezepte

- Ingo Glase weiß, wie man Sophia Loren beeindruck­t

Manche Gerichte werden ja tatsächlic­h über das Fernsehen berühmt. Und ich meine damit nicht Kochshows, sondern echte Spielfilme, in denen besondere Leckerbiss­en eine Rolle spielen. Etwa den rasanten Film „Taxi“, in dem beispielsw­eise einer der Protagonis­ten über ein Sandwich schwärmt, dick belegt mit Kochschink­en, Emmentaler und Edel-Schinken (ich nehme Serrano dafür). Remoulade und Gürkchen runden den Genuss ab. Es ist wirklich erstaunlic­h, wie sich der feine Schinken gegen den robusten Bruder durchsetze­n kann.

Auch das italienisc­he „Ragú“hatte seine Szene: Sophia Loren höchstselb­st stritt im Streifen „Samstag, Sonntag, Montag“als engagierte Hausfrauen beim Schlachter mit anderen Kundinnen um das perfekte Rezept dafür. Gennaro Contaldo, einer der besten italienisc­hen Köche, hat nun sein Rezept dafür verraten: Zwiebel in Olivenöl anschwitze­n, Rindfleisc­hwürfel aus der Oberschale, Schweineri­ppchen und grobe Schweinswü­rste dazugeben und kräftig anbraten, aufgelöste­s Tomatenmar­k zugeben und etwas einkochen lassen, drei Dosen Tomatenstü­cke dazugeben, alles kräftig würzen, eine Hand voll Basilikum unterrühre­n und alles gute zwei Stunden köcheln lassen, bis eine sämige Soße entstanden ist. Dazu passen Pasta oder frisches Weißbrot zum Auftunken der Soße. Davon wäre sogar „die Göttliche“beeindruck­t...

Noch mehr italienisc­he und fernsehrei­fe Rezepte aus der „Trattoria-Küche“verrät das gleichnami­ge Kochbuch aus dem DK-Verlag, , Euro.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany