Thüringer Allgemeine (Gotha)

Ratten als Vorbild für Roboter?

Spannende Vorlesung an Kinderuniv­ersität

-

Gotha. Längst sind die humanoiden Helfer nicht mehr nur Blechbüchs­en in Ritterrüst­ungen wie bei Star Wars. Mittlerwei­le unterhalte­n Roboter schon den Nachwuchs oder helfen bei der millimeter­genauen Montage von Autos. – Bei der dritten Vorlesung des Winterseme­sters 2018/19 im Rahmen der Kinderuniv­ersität am 23. März um 11 Uhr ist ein erwiesener Experte beim Thema „Roboter – Maschinenw­esen nach dem Vorbild der Natur“in der Stadtbibli­othek Gotha zu Gast.

Referent Andreas Karguth baut und entwickelt mit seinem Team seit vielen Jahren Roboter nach biologisch­em Vorbild. Sie werden in der Industriea­utomatisie­rung, als Chirurgier­oboter oder als Roboter für die Erforschun­g des Laufens von Tieren und Menschen angewendet. Karguth erklärt den Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren, wie solche Maschinen funktionie­ren und warum auch Vögel oder Ratten als Vorbilder für die Konstrukti­on von Robotern dienen.

Am 6. April findet bereits die nächste Vorlesung statt: Tom Hübner, Paläontolo­ge und Geologe, breitet in seinem Vortrag „Wie Forscher das Leben von Dinosaurie­rn enträtseln“die spannende Welt der Urzeitechs­en aus. Veranstalt­er der Kinderuniv­ersität sind die Gothaer Museumslöw­en. (red)

Der Eintritt kostet einen Euro. Für Erwachsene sind diese Vorlesunge­n nicht gedacht.

 ?? FOTO: ANDREAS KARGUTH ?? Andreas Karguth mit Roboter „WALL.E“
FOTO: ANDREAS KARGUTH Andreas Karguth mit Roboter „WALL.E“

Newspapers in German

Newspapers from Germany