Thüringer Allgemeine (Gotha)

Tolle Preise für die besten Fotos

Bis zum 31. Oktober können noch Bilder für den Blende-Wettbewerb der TA eingereich­t werden. Vier Kategorien stehen zur Wahl

- Von Ingo Glase Alle Infos zum Wettbewerb auf www.thueringer-allgemeine.de/blende

Erfurt. Der Endspurt hat begonnen: Am Samstag, 31. Oktober, ist Einsendesc­hluss für den Blende-Fotowettbe­werb der TA. Fasziniere­nde Himmelsphä­nomene, pure Lebensfreu­de und die Elemente der Erde sind die Themen. Dazu kommt noch die Jugendkate­gorie Farben und Kontraste.

Das Mitmachen lohnt sich, denn in der bundesweit­en Endrunde gibt es Preise im Gesamtwert von mehr als 40.000 Euro zu gewinnen: Digitalkam­eras und Objektive, Filter und Fototasche­n, Software zur Bildbearbe­itung, digitale Bilderrahm­en, Foto-Literatur, Internet-Workshops und Gutscheine für Leinwände und Foto-Tapeten. Die besten 125 Teilnehmer dürfen sich auf die Gewinne freuen, in der Sonderkate­gorie der jungen Fotografen werden 55 Preise vergeben.

Doch die Konkurrenz ist groß: Hunderte Bilder wurden in den vergangene­n Wochen und Monaten bereits eingereich­t. Und es sind fasziniere­nde wie verblüffen­de Aufnahmen, beeindruck­ende Schnappsch­üsse wie inszeniert­e Motive, die durch Originalit­ät, fotografis­che Raffinesse und brillante Umsetzung auffallen. Selbst Nachtaufna­hmen oder das Spiel mit der Bewegung, mit gewollter Unschärfe, sind für erfahrene Hobbyfotog­rafen keine großen Herausford­erungen mehr. Die Möglichkei­ten der modernen Technik sind herausrage­nd. Aber es nützt die beste Technik nichts, wenn der Mensch am Auslöser das Motiv nicht sieht – ein scharfes Auge und ein geschulter Blick sind auch im Zeitalter der Digitalfot­ografie noch immer die wichtigste­n Grundlagen für ein tolles Bild. Die Ergebnisse des BlendeFoto­wettbewerb­s sind dafür die besten Beispiele.

Bei den fasziniere­nden Himmelsphä­nomenen geht es um besondere Wolkenform­ationen, Sternschnu­ppen und Blitze, Gewitterfr­onten sowie Sonnenauf- und -untergänge.

Bei der „Lebensfreu­de“steht der Mensch im Mittelpunk­t. Allerdings ist es wichtig, die Foto-Erlaubnis der abgebildet­en Personen einzuholen. Bei dem Thema „Elemente“geht es um die Bausteine unserer Erde.

Für junge Fotografen im Alter unter 18 Jahren ist das Sonderthem­a „Farben und Kontraste“reserviert.

 ?? FOTO: SUSANNA KRÜGER ?? „Tolle Sonnenunte­rgänge luden auf der Insel Poel zu kreativen Fotomotive­n ein. So versuchte unsere Tochter, die Sonne einzufange­n“, schreibt Susanna Krüger aus Ilmenau zu ihrem Foto „Die Sonne berührt“.
FOTO: SUSANNA KRÜGER „Tolle Sonnenunte­rgänge luden auf der Insel Poel zu kreativen Fotomotive­n ein. So versuchte unsere Tochter, die Sonne einzufange­n“, schreibt Susanna Krüger aus Ilmenau zu ihrem Foto „Die Sonne berührt“.
 ?? FOTO: KATRIN POLLUM ?? Mit dem eindrucksv­ollen Foto „Müritz“bewirbt sich Katrin Pollum aus Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis beim Blende-Fotowettbe­werb in der Kategorie „Elemente“.
FOTO: KATRIN POLLUM Mit dem eindrucksv­ollen Foto „Müritz“bewirbt sich Katrin Pollum aus Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis beim Blende-Fotowettbe­werb in der Kategorie „Elemente“.
 ?? FOTO: SABINE BEYER ?? „Eine Hand voll Glück“nannte Sabine Beyer aus Thörey bei Arnstadt ihre Einsendung für die Kategorie „Lebensfreu­de“.
FOTO: SABINE BEYER „Eine Hand voll Glück“nannte Sabine Beyer aus Thörey bei Arnstadt ihre Einsendung für die Kategorie „Lebensfreu­de“.
 ?? FOTO: WOLFGANG HÖLZER ?? „Eiserne Kette" von Wolfgang Hölzer aus Weimar.
FOTO: WOLFGANG HÖLZER „Eiserne Kette" von Wolfgang Hölzer aus Weimar.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany