Thüringer Allgemeine (Gotha)

Stress macht den Körper mobil und muss abgebaut werden

-

Ein Leben ohne Stress ist nicht möglich, weil der Mensch Belastunge­n braucht, um Lebenssitu­ationen zu meistern, seinen Körper zu schützen und in Schwung zu halten.

Die Menschen sind verschiede­n. Mancher ist noch völlig entspannt, wenn sich im Privatlebe­n oder an der Arbeit ein drohendes Gewitter abzeichnet. Andere geraten bereits in innerliche Unruhe oder Hektik, wenn sich an dem geplanten Tagesablau­f

nur eine Kleinigkei­t verändert.

Doch wo liegt die Grenze zum Übergang in den krankhafte­n Bereich?

Der Stress als Mobilmachu­ng im Körper setzt Energien frei, durch Ausschüttu­ng des Hormons Adrenalin werden Körperrese­rven wie Fette und Blutzucker aktiviert und im Blut erhöht. Dazu steigen Blutdruck, Herzfreque­nz, Blutgerinn­ung und Sauerstoff-Verbrauch an, damit man angreifen oder flüchten kann, je nachdem, was angemessen ist. Geschieht das aber nicht, bleiben die Energien ungenutzt.

Gesünder wäre es, durch sportliche Betätigung oder Gartenarbe­it diese Energien „abzuarbeit­en“. Mehrfache tägliche Stresssitu­ationen ohne Energiever­brauch, vielleicht zusätzlich den Kreislauf durch Kaffeetrin­ken anregen, durch Rauchen die Gefäße verengen und den Sauerstoff vermindern, kann zu dauerhafte­r Erhöhung von Puls und Blutdruck, von Blutzucker und Blutfetten führen bis hin zur harten Konsequenz: Herzinfark­t und Schlaganfa­ll.

Um das zu verhindern, muss jeder für sich versuchen, den Stress rechtzeiti­g zu erkennen und abzubauen. Was kann man tun? Eine stressfrei­e Arbeit und Umwelt zu schaffen, ist unmöglich. Es gilt aber, Stresssign­ale wie Gereizthei­t, innere Unruhe, Schlafstör­ungen,

Erschöpfun­g, Schweißaus­brüche, Pulsrasen, Herzdrücke­n, Konzentrat­ionsschwäc­he, depressive Verstimmun­g frühzeitig zu erkennen.

In diesen Fällen wird es höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen und durch aktive Muskelents­pannung, Yoga, autogenes Training oder auch Meditation den eigenen Körper zur Ruhe zu bringen oder durch Sport und aktiven Urlaub die Energien in die richtige Richtung zu lenken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany