Thüringer Allgemeine (Gotha)

Pfirsichkö­pfchen brauchen eine neue Voliere Tiere suchen Menschen

Die Vögel hat das Veterinära­mt in den Tierschutz eingewiese­n

- Von Jutta Ritter Mehr Infos gibt es im Tierheim Arche Noah unter Telefon: 03621/755 425.

Gotha-Uelleben. Das vor einer Woche vorgestell­te Katzenmädc­hen wohnt bereits in einem neuen Revier. Für den ebenfalls vor einer Woche vorgestell­ten Kleinpapag­ei hat sich zwar kein Besitzer gemeldet, aber der schöne Vogel hat Gesellscha­ft bekommen. Mit den vielen Pfirsichkö­pfchen, die gleich im Anschluss vorgestell­t werden sollen, fühlt er sich nicht mehr so allein.

Die Vögel kommen in Scharen, so könnte man es im Moment deuten. Vor fünf Wochen war es eine Schar Wellensitt­iche, und jetzt gibt es eine Schar Pfirsichkö­pfchen – mit einem Fast-Schwarzköp­fchen, dessen Kopf nicht ganz schwarz gefärbt ist.

Das bereits vorhandene Grünköpfch­en kam nun zu dieser Schar, so dass eine ganz schön bunte Mischung zu bestaunen ist. Alle im Tierheim betreuten Vögel konnten nicht mehr richtig versorgt werden und wurden deshalb von Amts wegen in den Tierschutz eingewiese­n.

Die Heimat der Kleinpapag­eien ist Afrika, wo sie glücklich in Freiheit leben. Im Internet kann man lesen, dass die Vögel seit 1926 nach Europa importiert wurden. Das nahm im Laufe der Zeit so große Ausmaße an, dass der Import – zum Glück der Vögel – verboten ist.

Pfirsichkö­pfchen und andere Kleinpapag­eien werden heute in Europa gezüchtet und auf Börsen getauscht und verkauft. Auf solche

Züchter oder Liebhaber setzt Tierheim-Leiterin Kathrin Matthieß ihre Hoffnung. Denn die farbenfroh­en Geschöpfe sollen ein Leben in Gemeinscha­ft weiterführ­en können. Mindestens paarweise, anders werden die Vögel nicht vermittelt.

Außerdem sind sie ein Leben in einer Voliere gewöhnt und werden nicht in eine kleine Käfighaltu­ng abgegeben. Diese Vögel sind Exoten in unserem eher kühlen und nicht so bunten Europa. Sie sollten so artgerecht, wie es geht, behandelt werden. Das bedeutet: nicht allein sein und Platz haben, um zumindest kurze Strecken fliegen zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany