Thüringer Allgemeine (Gotha)

Pflanzenta­usch mit Expertenti­pps in Bad Tabarz

Der Gartenstam­mtisch hat zur Staudenbör­se eingeladen. Fachsimpel­n bei monatliche­n Treffen im Freien

- Von Claudia Klinger

Bad Tabarz. Jede Menge Autos waren am Dienstag gegen Abend im Hof der Verrückten Schule in Bad Tabarz geparkt. Alle standen mit offener Kofferraum­klappe da, und zwischen den Fahrzeugen liefen Frauen und Männer mit Pflanzen in der Hand umher oder diskutiert­en vor Stiegen voller Grünzeug. Der Gartenstam­mtisch Bad Tabarz hatte zur Staudenbör­se eingeladen.

Viele Gartenfreu­nde nutzten die Gelegenhei­t, zu groß gewordene Stauden zu teilen und abzugeben und dafür andere Pflanzen mitzunehme­n. „Wir haben einige Kräuter mitgebrach­t, so Muskatelle­r-Salbei. Den mögen Bienen, Holzbienen und das Taubenschw­änzchen besonders“, sagt Hartmut Reske. Getauscht werden auch Dahlien-Knollen. „So können wir mal eine andere Sorte oder eine andere Farbe ausprobier­en“, freut es Angelika Illner.

Sie gehört zu den Gründungsm­itgliedern des Gartenstam­mtischs Bad Tabarz, der sich seit März des vergangene­n Jahres in der Regel einmal im Monat trifft. Die Gleichgesi­nnten nehmen sich immer ein spezielles Thema vor, natürlich passend zur Jahreszeit. „So haben wir uns vor unserer Börse mit dem richtigen Teilen von Stauden beschäftig­t“, erklärt Angelika Illner.

Dabei hat ihnen erneut HorstDiete­r Wüstefeld zur Seite gestanden. Der Gärtnermei­ster im Ruhestand

gibt bei den Treffen gern sein Wissen weiter. Auch zu Stauden weiß er einiges: „Diese Pflanzen soll man richtig auseinande­r nehmen. Sie brauchen das zum Verjüngen.“Zudem rät er, Staudenbee­te etwa alle fünf Jahre neu zu ordnen.

Der Gartenstam­mtisch hat inzwischen Mitglieder nicht nur aus Tabarz. Auch Wangenheim­er und Schwabhäus­er sind dabei. „Das ist schön, weil wir angesichts der Corona-Krise unsere Treffen jetzt immer draußen und reihum in unseren Gärten veranstalt­et haben“, sagt Illner. Wie es mit den Treffen im Winter weiter geht, wisse sie noch nicht. „Wir versuchen aber, eine Lösung zu finden, weil wir den Austausch nicht mehr missen möchten.“

 ?? FOTO: JUTTA RITTER ?? Schwatzend und aufgeregt beäugten die Vögel die fremde Besucherin mit der Kamera.
FOTO: JUTTA RITTER Schwatzend und aufgeregt beäugten die Vögel die fremde Besucherin mit der Kamera.
 ?? FOTO: CLAUDIA KLINGER ?? Dorit Temme, Reinhard und Karin Kohls sowie Angelika Illner (von links) gehörten zu denen, die bei der Staudenbör­se in Bad Tabarz Pflanzen mit anderen Gartenfreu­nden getauscht haben. Es handelte sich um eine Veranstalt­ung des Gartenstam­mtischs Bad Tabarz.
FOTO: CLAUDIA KLINGER Dorit Temme, Reinhard und Karin Kohls sowie Angelika Illner (von links) gehörten zu denen, die bei der Staudenbör­se in Bad Tabarz Pflanzen mit anderen Gartenfreu­nden getauscht haben. Es handelte sich um eine Veranstalt­ung des Gartenstam­mtischs Bad Tabarz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany