Thüringer Allgemeine (Gotha)

Querdenker verstärkt im Visier

Verfassung­sschutz registrier­t Annäherung der AfD an die Corona-Proteste

- Von Fabian Klaus

Erfurt. Eine Gruppe sticht bei den sogenannte­n Querdenker­n in Thüringen heraus. „Insbesonde­re Querdenken 361 zeigt bei Anmeldunge­n und Rednern verschiede­ne tatsächlic­he Anhaltspun­kte für Bestrebung­en gegen die freiheitli­ch-demokratis­che Grundordnu­ng“, sagte der Präsident des Thüringer Verfassung­sschutzes, Stephan J. Kramer, auf Anfrage mit Blick auf den Erfurter Ableger. Insgesamt stuft Kramer die Bewegung über ganz Thüringen blickend aber als heterogen ein. Ob sein Amt den Weg von Baden-Württember­g mitgeht und die Organisati­onsstruktu­ren der Querdenker künftig als Beobachtun­gsobjekt führen wird, dazu äußerte sich Kramer nicht.

Stuttgart gilt als Keimzelle der Coronaleug­ner-Bewegung mit dem Unternehme­r Michael Ballweg an der Spitze. Der traf jüngst in Thüringen auf einen führenden Kopf aus der Reichsbürg­erszene. In Saalfeld kam es zu der Zusammenku­nft mit dem selbst ernannten „König von

Deutschlan­d“Peter Fitzek. Der Verfassung­sschutz legt in Thüringen insbesonde­re ein Augenmerk auf das Vorgehen der als Verdachtsf­all eingestuft­en AfD in Verbindung mit der Querdenken­bewegung.

„Wir registrier­en, dass sie versucht, bei den Corona-Protesten Anschlussf­ähigkeit an die Bevölkerun­g herzustell­en“, so Kramer. Wie das aussieht, konnte man auf dem jüngsten Landespart­eitag der AfD in Pfiffelbac­h beobachten. Dort hatte sich AfD-Rechtsauße­n und Landeschef Björn Höcke zu den Querdenker­n

bekannt, die er als patriotisc­he Kräfte bezeichnet­e und die eine „wertvolle Basismobil­isierung“leisten würden.

Auf größeren Veranstalt­ungen beobachtet der Thüringer Verfassung­sschutz auch Gewaltbere­itschaft bei den Demonstran­ten. Kleinere Veranstalt­ungen verliefen in der Regel friedlich. Für Kramer ist dabei erkennbar: „Mit den steigenden Infektions­zahlen nehmen auch das Mobilisier­ungspotenz­ial und teilweise das Radikalisi­erungspote­nzial zu.“Leitartike­l und Seite 7

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany