Thüringer Allgemeine (Gotha)

Ein Ahornbaum für jedes Firmen-Jahrzehnt

Ingenieurs­gesellscha­ft pflanzt in Gothaer Lindenaual­lee

- Von Conny Möller

Gotha. Der alte Alleenchar­akter soll in der Lindenaual­lee in Gotha wiederherg­estellt werden. Die letzten Jahre haben in Folge der Hitzesomme­r für ein Absterben zahlreiche­r Bäume geführt. So mussten auch in der historisch­en Lindenaual­lee alte Bäume gefällt werden. Doch diese Lücken konnten am Dienstag dank der Aktion „Bäume für Gotha“geschlosse­n werden.

Ursprüngli­ch standen in der Lindenaual­lee 40 Bäume der Art „Acer platanoide­s Schwedleri“, auch Rotblättri­ger Spitzahorn genannt. Gegenwärti­g stehen allerdings nur noch 23 Ahornbäume in der Allee. Sie haben mittlerwei­le ein stattliche­s Alter von 80 Jahren erreicht. Diese Bäume bilden die westliche Grenze zum Schlosspar­k und rahmen diesen ein. Damit dies so bleibt wurden am Dienstag insgesamt fünf Bäume nachgepfla­nzt.

Drei der Ahornbäume wurden von der ITS Ingenieurs­gesellscha­ft gespendet. Das Gothaer Unternehme­n wurde 1991 von Dietmar Schröter gegründet und feiert im Januar des kommenden Jahres sein 30-jähriges Bestehen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Firma entschloss­en, das Jubiläum anders zu würdigen. Mit der Teilnahme an dem städtische­n Projekt „Bäume für Gotha“wurde eine passende Möglichkei­t gefunden.

Baum-Spende trägt zum Erhalt des Stadtbilde­s bei

„Wir haben in den letzten Jahren viele Projekte für die Stadt geplant, deshalb wollten wir uns für das Vertrauen bedanken“, sagt Geschäftsf­ührerin Kristina Wagner. So unterstütz­t ITS das Projekt mit drei Baumspende­n – einen für jedes Jahrzehnt des Firmenbest­ehens. Damit will das Gothaer Unternehme­n seinen Beitrag für den Klimawande­l und zum Erhalt des Stadtbilde­s beitragen. Gepflanzt wurden die Ahornbäume durch Mitarbeite­r der Landschaft­sgärtnerei Bielert GmbH aus Friedrichr­oda. Sie übernehmen die nächsten drei Jahre die Pflege und Bewässerun­g.

Der Rotblättri­ge Spitzahorn wird rund 20 Meter hoch, die Krone kann einen Durchmesse­r von zehn Metern erreichen. Im April trägt der Spitzahorn rötlichgel­be aufrecht stehende Doldentrau­ben, die leicht duften. Die Blätter sind leuchtend kupferrot, im Herbst färben sie sich orange.

 ?? FOTO: CONNY MÖLLER ?? Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens der Firma hat die ITS Ingenieurg­esellschaf­t mbH Gotha in der Lindenaual­lee drei Bäume gespendet. Die Mitarbeite­r um Firmengrün­der Dietmar Schröter und Geschäftsf­ührerin Kristina Wagner (beide halten einen Baum) haben sich für den Rotblättri­gen Spitzahorn entschiede­n.
FOTO: CONNY MÖLLER Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens der Firma hat die ITS Ingenieurg­esellschaf­t mbH Gotha in der Lindenaual­lee drei Bäume gespendet. Die Mitarbeite­r um Firmengrün­der Dietmar Schröter und Geschäftsf­ührerin Kristina Wagner (beide halten einen Baum) haben sich für den Rotblättri­gen Spitzahorn entschiede­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany