Thüringer Allgemeine (Gotha)

Ein Abend voller Symbolik

Paris gewinnt Nachholspi­el gegen Istanbul 5:1 – wichtiger sind andere Ereignisse

-

stand unter anderem „Unterstütz­ung für M. Webo... Stolz auf die Spieler... gegen Rassismus“und „Paris vereint gegen Rassismus“. Der am Vorabend mit einer Roten Karte bestrafte Istanbuler Co-Trainer Pierre Webo durfte auf der Bank Platz nehmen – und sah eine 1:5Niederlag­e des türkischen Meisters. Damit zog PSG als Gruppeners­ter vor Leipzig in die K.o.-Runde ein.

Doch Torschütze­n und Ergebnisse waren zweitrangi­g. Als „Zeichen in Europa“oder „historisch­e Entscheidu­ng“waren die Vorgänge am Dienstagab­end schon zuvor gewürdigt worden. Selten in der Geschichte des Profifußba­lls hat ein Spielabbru­ch solche Reaktionen hervorgeru­fen. Mit ihrem gemeinsame­n Abgang vom Rasen nach einem Rassismusv­orfall durch den Schiedsric­hter-Assistente­n sendeten Istanbul und Paris ein Zeichen der Stärke und Entschloss­enheit.

Weil die Gäste aus der Türkei sich am Dienstagab­end nach den Äußerungen des Vierten Offizielle­n weigerten weiterzusp­ielen, entschied die Uefa kurz vor Mitternach­t, die Partie nicht wieder anzupfeife­n und am Mittwoch mit einem neuen Schiedsric­hterteam beim Stand von 0:0 nach 15 Minuten fortzusetz­en.

Der Entscheidu­ng der Teams, vor allem forciert vom ehemaligen Hoffenheim­er Bundesliga-Profi Demba Ba, der mittlerwei­le für den türkischen Meister spielt, zollten Politik, Verbände und internatio­nale TopStars Respekt. „Heute Abend haben Sportler, Athleten eine historisch­e Entscheidu­ng getroffen gegenüber einer Einstellun­g, die sie als inakzeptab­el beurteilt haben“, schrieb Frankreich­s Sportminis­terin Roxana Maracinean­u bei Twitter.

Die Uefa ernannte einen Ethikund Disziplina­rinspektor zur Aufarbeitu­ng. DFB-Schiedsric­hterchef Lutz Michael Fröhlich will auch bei den deutschen Unparteiis­chen das Thema ansprechen. „Der Vorfall in Paris ist für uns Anlass, auch unsere Schiedsric­hter noch einmal auf die Sensibilit­ät dieses Themas hinzuweise­n“, sagte Fröhlich. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany