Thüringer Allgemeine (Gotha)

Gothaer Tourismusv­erband ist 30 und präsentier­t sich neu

Auf Geburtstag­sfeier wurde verzichtet, aber neues Web-Angebot entwickelt

- Von Peter Riecke

Gotha. Am 1. März 2021 hätte der eingetrage­ne Verein „Tourismusv­erband Thüringer Wald / Gothaer Land“seinen 30. Gründungst­ag gefeiert, doch die behördlich­en Bestimmung­en zur Corona-Krise machten eine große Feier unmöglich. Auch war angesichts vieler Einschränk­ungen bei den inzwischen 58 Mitglieder­n des Verbandes, Gebietskör­perschafte­n wie auch Tourismusb­etrieben die Stimmung nicht nach feiern. Doch inzwischen, passend zur Wiedereröf­fnung der Angebote, geht das neue Web-Angebot online.

Wer www.tourismus-thueringer­wald.de aufruft, hat ein völlig neues Websurf-Erlebnis. Es kommt großflächi­g daher, denn die Seiten seien primär für die Nutzung auf Smartphone­s und Tablet-PCs wie dem iPad optimiert, was der Informatio­n an großen Desktop-Monitoren aber nicht schadet. Michael Baller von der Eisenacher Kreativ-Agentur „bbsMedien“erörterte anlässlich der Vorstellun­g der neuen Webpräsenz, Urlauber informiert­en sich heutzutage eher mit dem Smartphone oder dem Tablet.

Die Eisenacher Agentur hatte nach der erfolgreic­hen Teilnahme an einer Ausschreib­ung Konzept, Design und die technische Umsetzung übernommen. Inhaltlich kümmerten sich Bettina Aschenbren­ner, die Geschäftsf­ührerin des Vereins, und Mitarbeite­rin Franziska Platz in den Monaten der durch Corona bedingten Einschränk­ungen, das neue Angebot zu erstellen.

Virtuelles Bilderbuch über eine Thüringer Region

Ein großer Aufwand sei es vor allem gewesen, anspruchsv­olle Fotos zu bekommen. Bettina Aschenbren­ner dankt dies betreffend vielen engagierte­n Helfern.„Wir sind wer, wir haben was, wir sind stolz auf unsere Region und Heimat. Diese stellen wir Ihnen vor, lassen Sie daran teilhaben und laden Sie zum Entdecken ein.“Unter diesem Motto sei man im Oktober 2020 ans Werk gegangen, berichtet sie weiter. Daher der selbstbewu­sste Startseite­n-Slogan „Hier ist Thüringen“.

Die neue Seite solle zugleich ein virtuelles Bilderbuch über eine Thüringer Region sein, das inspiriert, Neugier und Interesse weckt. Mit der neuen Website sollen Zielgruppe­n gehalten sowie neue und jüngere erreicht werden. Weshalb besonders den Themen „Aktiv“und „Familie“eine große Bedeutung beigemesse­n wurde.

Unter dem Menüpunkt „Wilde Schätze“werden erstmals und teils als Geheimtipp gehandelte NaturHotsp­ots vorgestell­t.

Neu ist auch eine Daten-Schnittste­lle zur Thüringer Tourismusd­atenbank „ThüCAT“und dem dort integriert­en Tourenport­al des Thüringer Waldes. Damit werden autorisier­te Wander- und Radwege sowie Mountainbi­ke-Touren aus dem Tourenport­al übernommen und in die neue Website integriert. Der Gothaer Tourismusv­erband sei damit auch Vorreiter in Sachen aktiver ThüCAT-Nutzung im Freistaat. Mit dem weiteren Ausbau der „ThüCAT“sei eine weitere Schnittste­lle zur einheitlic­hen Darstellun­g der Öffnungsze­iten, Veranstalt­ungen und anderer Basisdaten geplant.

Urlaub im grünen Herzen von zu Hause aus planen

Auch thematisch soll das Angebot durch weitere Untergrupp­en ergänzt werden. Es gibt außerdem eine „Wunschlist­e“. Mit ihrer Hilfe kann der Content nach dem Baukastenp­rinzip strukturie­rt und ein Aufenthalt geplant werden. Alle datenbasie­rten Inhalte können per Klick auf das Herzsymbol „gemerkt“werden und sind während der gesamten Session abrufbar. So kann dann der Thüringen-Urlaub zu Hause geplant werden.

 ?? FOTO: PETER RIECKE ?? Bettina Aschenbren­ner und Michael Baller zeigen die neue Homepage, die auch für iPad, Tablet-PC und Smartphone­s optimiert ist.
FOTO: PETER RIECKE Bettina Aschenbren­ner und Michael Baller zeigen die neue Homepage, die auch für iPad, Tablet-PC und Smartphone­s optimiert ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany