Thüringer Allgemeine (Gotha)

Zahn der Zeit nagt an Trauer-Engeln auf Friedhöfen

Denkmalsch­ützer sorgen sich um Figuren. Diese prägen seit mehr als 100 Jahren die Grabstätte­n

- Von Katrin Zeiß

Erfurt. Denkmalfac­hleute sorgen sich um die Engelsskul­pturen auf Thüringer Friedhöfen. Witterung und Umweltbela­stungen hätten vielen der Figuren zugesetzt, die seit mehr als 100 Jahren die Friedhöfe prägten, sagte Landeskons­ervator Holger Reinhardt vom Landesamt für Denkmalpfl­ege und Archäologi­e der Deutschen Presse-Agentur.

Das gelte vor allem für aus sehr dünnem Metall mit einer Legierung gefertigte Figuren, bei denen es sich in der Regel um Hohlplasti­ken handele. Deren Restaurier­ung sei sehr teuer, was Kommunen und Kirchengem­einden vor Herausford­erungen stelle.

„Da dürften viele nicht zu retten sein“, sagte er. Weniger problemati­sch sei die Situation bei Skulpturen etwa aus Marmor oder Bronze, die eine deutlich höhere Lebensdaue­r hätten.

Wie viele Trauer-Engel auf Thüringer Friedhöfen stehen, ist nicht bekannt. „Es dürften Tausende sein“, sagte Reinhardt. Sie seien Teil der klassische­n Friedhofsk­ultur in den Städten, die mit der Industrial­isierung Ende des 19. Jahrhunder­ts aufkam und Thüringen vielerorts repräsenta­tive Friedhöfe beschert hat. Das gilt für den als Kulturdenk­mal eingestuft­en Hauptfried­hof in Gotha, dessen 1878 errichtete­s Krematoriu­m das älteste in Deutschlan­d ist.

Als ein Kleinod gilt auch der mittelalte­rliche Camposanto in Buttstädt (Kreis Sömmerda) mit einem von Arkaden umgebenen Gräberfeld und Grabmalen aus Renaissanc­e, Barock, Klassizism­us und Gründerzei­t. Der Camposanto war Außenstand­ort der Bundesgart­enschau in Erfurt.

Auch bekannte Künstler haben ihre Spuren auf Thüringer Gräbern hinterlass­en. Der Architekt und Bauhaus-Gründer Walter Gropius etwa schuf eine Grabstele für die Bankiersga­ttin Pauline Reis auf dem jüdischen Friedhof in Meiningen, Ernst Barlach errichtete ein Grabmal für die Fürstenfam­ilie Reuß im Landschaft­spark Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis).

 ?? FOTO: MARTIN SCHUTT / DPA ?? Dieser Engelsskul­ptur aus Sandstein auf dem historisch­en Friedhof in Weimar fehlen der Kopf und ein Fuß.
FOTO: MARTIN SCHUTT / DPA Dieser Engelsskul­ptur aus Sandstein auf dem historisch­en Friedhof in Weimar fehlen der Kopf und ein Fuß.
 ?? FOTO: SWEN PFÖRTNER / DPA ?? Einige Wanderwege im Harz sind gesperrt.
FOTO: SWEN PFÖRTNER / DPA Einige Wanderwege im Harz sind gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany