Thüringer Allgemeine (Gotha)

Papa Geiger mit neuen Schuhen

Deutschlan­ds aktuell bester Skispringe­r startet am Freitag mit den DSV-Adlern in Nischni Tagil in den Olympia-Winter

-

Die kleine Luisa spielt bei Karl Geigers großen Plänen schon voll mit. „Sie schläft ziemlich gut – ich bin also ganz ausgeruht“, sagt der stolze Papa vor dem Start in den prall gefüllten Olympia-Winter, in dem er wie im Vorjahr die Schanzen rocken will. Und das dank Luisa mit voller Kraft. „Wenn ich mich ein wenig umhöre, habe ich da ziemlich Glück“, lächelt der Oberstdorf­er.

Die Geburt der heute elf Monate alte Luisa ist Geigers wohl schönste Erinnerung an einen Winter voller Emotionen. Hochzeit, Nachwuchs, Corona, Heim-WM mit vier Medaillen und zum krönenden Abschluss der Titel bei der Skiflug-WM. „Es wäre mir manchmal lieber gewesen, es wäre etwas ruhiger verlaufen“, sagt der 28-Jährige im Rückblick: „Aber heute kann ich nur sagen: Besser geht’s nicht.“

Oder doch? Denn wenn Geiger am Wochenende in Nischni Tagil (Russland) als Hoffnungst­räger in die Saison startet, sind schon neue Ziele zu sehen. Ende Dezember beginnt die Vierschanz­entournee. „Irgendwann wird Deutschlan­d hoffentlic­h wieder einen Gesamtsieg­er haben“, sagt Geiger über jenen Klassiker, den seit Hannawalds legendärem „Grand Slam“2001/02 kein Deutscher mehr gewann.

Und dann sind da ja auch noch die Olympische­n Spiele in Peking und die Skiflug-WM im norwegisch­en Vikersund. „Ich bin voll motiviert und werde alles geben. Wenn es ansatzweis­e so wird wie zuletzt, kann ich nur sagen: Habe die Ehre, das war genial“, sagt Geiger.

Abschied nehmen hieß es für Geiger dagegen beim Material. Zwei Jahre lang sprang er unfreiwill­ig mit denselben Schuhen, im Skispringe­n eine halbe Ewigkeit. Zuletzt riss sogar die Lasche ab und musste geflickt werden. Aber: „Das war der beste Schuh, den ich hatte“, so Geiger: „Jetzt kann ich ihn in den Ruhestand schicken.“

Dass es auch mit neuem Schuhwerk klappt, bewies Geiger Ende Oktober, als er die deutsche Meistersch­aft gewann. „Karls aktueller Stand ist besser als der im vergangene­m Jahr“, sagt Bundestrai­ner Stefan Horngacher: „Er hat sich sein

Familienle­ben gut zurechtgel­egt, er trainiert super, ist auf einem sehr guten Weg. Ich glaube, dass er wieder gereift ist. Wenn er gesund bleibt, hat er richtig große Chancen.“

Vielleicht schon am ersten Wochenende? 2020 hatten Markus Eisenbichl­er und Geiger zum Auftakt für einen Doppelsieg gesorgt, allerdings im polnischen Wisla. Doch auch in Nischni Tagil haben die DSV-Adler mit Siegen 2014 und 2015 (Severin Freund) sowie zweimal 2017 (Andreas Wellinger und Richard Freitag) eine starke Bilanz vorzuweise­n. Geiger verzichtet­e vorigen Winter auf die Reise, weil der Nachwuchs auf dem Weg war. Nun ist Töchterche­n Luisa zumindest als Edelfan am Fernseher dabei. sid

 ?? FOTO: DPA ?? Köln.
FOTO: DPA Köln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany