Thüringer Allgemeine (Gotha)

Keksels erste Crosslauf-Medaille

Elfjährige vom Gothaer Leichtathl­etik Centrum wird Dritte bei der Landesmeis­terschaft

- Von Sandra Arm

Günthersle­ben. Nicht alles saß auf Anhieb: Da wurde bei den Jüngsten vor dem ersten Start bei den CrossLande­smeistersc­haften geschaut, ob die Startnumme­r und der blaue Laufzettel gut lesbar am Trikot angebracht sind. Das übernahm Uwe Neubauer, der bei dem einen oder anderen Cross-Neuling nachhelfen musste. Passte dann alles, gab es noch eine kleine Einweisung, dann schickte er als Starter die kleinen wie großen Crossläufe­r auf die Strecke. Insgesamt 136 Aktive kämpften erstmals auf einer neuen Strecke um den Titel.

Im Vorjahr pandemiebe­dingt ausgefalle­n, davor wurden traditione­ll in Ohrdruf die Landesmeis­ter im Crosslauf ermittelt. Nun wurde ein neuer Ausrichter gesucht. Mit dem Gothaer LAC bot sich ein Verein an. Für die Crossläufe­r wurde ein etwa 1,2 Kilometer Rundkurs in Günthersle­ben abgesteckt. „Das Besondere an der Strecke ist, dass sich die Läufer beim Reinlaufen ins Wäldchen und beim Rauslaufen zurück ins Stadion begegnen. Das Profil ist sehr flach. Wir haben zwar keinen Berg in der Gegend, der ist ein Stück weit entfernt, aber dafür eine schnelle Strecke“, betonte Wettkampfl­eiter Torsten Greiner.

Auf einen der ersten Plätze hatte es Victoria Keksel (Gothaer Leichtathl­etik Centrum) abgesehen. Dementspre­chend schnell startete die Elfjährige auf die Strecke. Zu schnell, denn sie musste dem hohen Anfangstem­po auf dem Rundkurs Tribut zollen. Sie kam nach 5:21 Minuten als Dritte ins Ziel – und haderte. „Ich wäre schon gern Erste oder Zweite geworden.“Die Jüngsten liefen eine Runde. Für Victoria Keksel vollkommen ausreichen­d. Sie hatte sich wie einige andere Läuferinne­n auch ziemlich verausgabt.

„Auf der Strecke war sehr viel Matsch, aber ansonsten fand ich sie cool. Weiterhin lagen auf dem Weg kleine Äste, wo man einfach drüberspri­ngen konnte.“

An der Leichtathl­etik mag sie besonders die 800 Meter. Wenngleich sie den Cross als gelungene Abwechslun­g sieht: „Mir macht beides Spaß, sowohl die Läufe auf der Bahn als auch der Cross.“Ihre erste Crosslauf-Landesmeis­terschaft brachte ihr sogleich noch eine weitere Premiere – nämlich ihre erste Medaille. „Sie ist schon was ganz besonderes. Meine Medaillen hängen alle auf einem Bild.“

Einen weiteren dritten Platz erlief sich Vereinskol­lege Ben Lugauer in der M 10 (5:46 min). Auf den weiteren Plätzen folgten Louis Görtz (6:40 min) und Jaspar Löb (7:49 min). In der M 11 belegten Jonathan Seiring (6:22 min) und Alesiano Hagen (6:34 min) die Plätze sechs und sieben. In der W11 erreichte Jaina Butkewitz (6:45 min) den elften Rang. Zwei Runden hatte die W13 zu absolviere­n, Emely Günther (12:07 min) kam auf Rang sechs. Einen weiteren Podestplat­z für die Gothaer erlief sich Luisa Borchardt (13:07 min) mit Rang drei in der W15. Vier Runden lief Janek Lengefeld in der Jugend U18, er wurde in 21:45 Minuten Siebter. In der Seniorenkl­asse der M 65 siegte Detlef Döpping (23:55 min).

Nachdem die letzte Altersklas­se der Senioren auf die Strecke geschickt wurde, konnte Torsten Greiner ein wenig durchatmen. Mit der Crosslauf-Premiere in Günthersle­ben zeigte er sich sehr zufrieden. „Beim ersten Mal ist natürlich ein wenig Aufregung dabei, ob alles so passt, aber das hat es. Auch mit dem sanierten Sportplatz­gebäude, das am Vortag erst offiziell übergeben wurde. Mit unserer Veranstalt­ung war es für das neue Gebäude ebenfalls eine Premiere.“

Am meisten überrascht haben ihn die Leistungen von Helena Manzke (LSV Lok Arnstadt), die das Rennen souverän gewann, sowie die Läufer der Altersklas­se der Jugend U20 mit dem Cross-Landesmeis­ter Robin Müller (Erfurter LAC) und Jonathan Enders (1. TSV Bad Salzungen) in der M 15. „In den höheren Klassen waren unsere Fahrradfah­rer als Begleitung der Läufer gut gefordert. Sie mussten ordentlich Gas geben, weil sie zwischendr­in ihr Fahrrad über einen Baumstamm heben mussten.“

Kann Günthersle­ben womöglich die Crosslauf-Tradition von Ohrdruf fortführen? Diesem Gedanken steht der Verein offen gegenüber. „Wir wollten den Lauf bei uns erstmal nur ausprobier­en. Wenn das so funktionie­rt, würden wir das gern annehmen. Die Gemeinde steht dem Gedanken offen gegenüber. Der Bürgermeis­ter der Gemeinde Drei Gleichen sowie der Ortschafts­bürgermeis­ter waren vor Ort und haben uns für die Veranstalt­ung positive Rückmeldun­gen gegeben.“

 ?? FOTO: CHRISTIAN HEILWAGEN ?? Victoria Keksel (weiße Mütze) legte bei den Cross-Landesmeis­terschafte­n ein hohes Anfangstem­po vor, dem sie später Tribut zollen musste. Dennoch war die Freude über Platz drei groß.
FOTO: CHRISTIAN HEILWAGEN Victoria Keksel (weiße Mütze) legte bei den Cross-Landesmeis­terschafte­n ein hohes Anfangstem­po vor, dem sie später Tribut zollen musste. Dennoch war die Freude über Platz drei groß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany