Thüringer Allgemeine (Gotha)

Drei Gleichen feiert 20 Jahre Geopark

Das Jubiläum wird zum Gemeindefe­st begangen. Außerdem sind 2022 Jahresempf­ang und Frühjahrsp­utz geplant

- Von Claudia Klinger

Drei Gleichen. Eigentlich ist im Januar die Zeit der Neujahrsem­pfänge. Auch in der Landgemein­de Drei Gleichen hatte diese Art der Veranstalt­ung Tradition. Doch schon im vergangene­n Jahr und auch aktuell lässt die Corona-Pandemie nicht zu, dass die Gemeinde im feierliche­n Rahmen Bilanz zieht, einen Ausblick wagt, vor allem aber all jenen Ehrenamtli­chen dankt, die das Leben in den acht Ortsteilen Cobstädt, Grabsleben, Großrettba­ch, Mühlberg, Seebergen, Günthersle­ben, Wechmar und Wandersleb­en am Laufen halten.

„Nachdem wir 2021 komplett auf den Empfang verzichtet haben, wollen wir dieses Jahr versuchen, statt zu einem Neujahrs- zu einem Jahresempf­ang einzuladen. Dafür haben wir den 14. Mai vorgesehen“, sagt Jens Leffler (CDU), der DreiGleich­en-Bürgermeis­ter. Er hoffe außerdem, dass am 9. April der Frühjahrsp­utz gestartet werden kann.

„Zusammen mit allen Vereinen haben wir ein Jahresprog­ramm geplant. Natürlich steht das unter dem Vorbehalt, was möglich sein wird“, so Leffler. Doch aus den Erfahrunge­n der ersten beiden Pandemieja­hre ist er optimistis­ch, dass das Gemeindefe­st auch dieses Jahr wieder stattfinde­n kann. Es ist am 11. September zum Tag des offenen Denkmals vorgesehen.

„Dann feiern wir auch 20 Jahre Nationaler Geopark Inselsberg – Drei Gleichen, der ja in unserer Region

seinen Ursprung hat und inzwischen sogar Unesco Global Geopark ist“, macht der Bürgermeis­ter aufmerksam.

Mit einem dezentrale­n Gemeindefe­st und Angeboten im Freien in allen Ortsteilen und in Schwabhaus­en, für das Drei Gleichen Erfüllende Gemeinde ist, hatten die Organisato­ren

wegen der Umstände im Jahr 2020 aus der Not eine Tugend gemacht und die Veranstalt­ung als Radtour beworben, was so großes Interesse fand, dass die Idee vergangene­s Jahr erneut so umgesetzt wurde. „So verteilen sich die Besucher über den ganzen Tag und kommen nur in kleinen Gruppen zu je einer vorbereite­ten Anlaufstel­le in den neun Orten“, erklärt Jens Leffler. Als Erfolg bewertet er zudem, dass der Wandersleb­er Bauernmark­t 2021 zum 40-jährigen Jubiläum stattfinde­n konnte.

Die Hoffnung bleibe, die Pandemie überwinden und künftig auch wieder im Januar zum Neujahrsem­pfang

ins Bürgerhaus Günthersle­ben einladen zu können. „Hier haben wir einfach den meisten Platz“, sagt Jens Leffler. „Die anderen Ortsteile werden dennoch eingebunde­n: Jedes Jahr ist ein anderes Dorf für das Kulturprog­ramm zuständig. Beim letzten Neujahrsem­pfang 2020 war das Wandersleb­en.“

 ?? ARCHIV-FOTO: CLAUDIA KLINGER ?? Der Geopark ist in der Drei-Gleichen-Region allgegenwä­rtig wie hier mit einer Informatio­nstafel in Mühlberg. Zum Drei-Gleichen-Gemeindefe­st am 11. September soll das 20-jährige Bestehen des Geoparks gefeiert werden.
ARCHIV-FOTO: CLAUDIA KLINGER Der Geopark ist in der Drei-Gleichen-Region allgegenwä­rtig wie hier mit einer Informatio­nstafel in Mühlberg. Zum Drei-Gleichen-Gemeindefe­st am 11. September soll das 20-jährige Bestehen des Geoparks gefeiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany