Thüringer Allgemeine (Gotha)

LEG baut neue Quartiere für Polizeisch­üler

Minister Maier setzt auf Dienstleis­ter

- Von Kai Mudra

Meiningen. Bis zum Frühjahr 2024 sollen auf dem Gelände der Polizeisch­ule in Meiningen hochwertig­e Quartiere für 300 Anwärter und Studenten entstehen. Um das ehrgeizige Vorhaben im geplanten Tempo realisiere­n zu können, setzt Innenminis­ter Georg Maier (SPD) auf die Landesentw­icklungsge­sellschaft (LEG) als Dienstleis­ter, statt auf den staatliche­n Hochbau. Die Verträge für das Vorhaben seien im August 2021 unterschri­eben worden. Am Mittwoch haben die Abrissarbe­iten für zwei alte Kasernenge­bäude auf dem Ausbildung­sCampus begonnen, die für den Neubau weichen.

Die Anwärterin­nen und Anwärter müssen derzeit während ihrer Ausbildung außerhalb der Ausbildung­sstätte übernachte­n. Das bedeutet für sie zusätzlich­e Kosten, hat aber auch den Nachteil, dass gemeinsame­s Lernen und Trainieren deutlich erschwert ist.

Nach dem Errichten des Gebäudes, für das die LEG das Erbpachtre­cht besitzt, mietet das Land die Unterkünft­e an. Der Minister verweist darauf, dass so auch der Landeshaus­halt geschont werde, weil sich die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen.

Die jugendgemä­ßen Quartiere sollen in modularer Holzbauwei­se errichtet werden. So verringere sich die CO2-Emission für die Errichtung des Rohbaus um 70 Prozent, erklärt LEG Geschäftsf­ührerin, Sabine Wosch. Neben den Wohnräumen mit Bad sollen auch Teeküchen und Clubräume entstehen. Das Land rechnet mit Kosten von rund 25,2 Millionen Euro.

Laut Minister sei auch ein Sportplatz mit modernen Sportfläch­en in Planung. Aktuell befinden sich auf dem Gelände noch Parkplätze. Derzeit werden in der Bildungsst­ätte der Polizei auf dem Meininger Drachenber­g rund 750 Anwärterin­nen und Anwärter in zwei Jahrgangss­tufen für den mittleren Polizeidie­nst sowie Bachelor-Studierend­e für den gehobenen Dienst ausgebilde­t. Anfang Oktober sollen 300 neue Anwärter und Studierend­e ihre Ausbildung beginnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany