Thüringer Allgemeine (Gotha)

Perlenschn­ur der Prominenz

Weimars Staatskape­lle sucht noch immer einen „General“und glänzt derweil mit Gästen

- Von Wolfgang Hirsch

Weimar. Eher hinter den Kulissen zieht Nils Kretschmer als Orchesterd­irektor der Staatskape­lle Weimar die Fäden. Nun aber ist ihm einige Genugtuung anzumerken – und das völlig zurecht: Während die GMD-Frage für Thüringens Vorzeige-Orchester noch immer nicht gelöst ist, hat Kretschmer für die Saison 2022/23 ein Konzertpro­gramm organisier­t, das prominente Gäste wie an der Perlenschn­ur aufreiht.

Nominell steht das – wie seit Jahren nicht – auf Top-Niveau; so kann die Weimarhall­e mit allererste­n Sälen wie dem Gewandhaus Leipzig oder der Philharmon­ie Köln durchaus konkurrier­en.

Fazil Say, als Komponist wie Pianist weltweit gefragt, amtiert als Artist in Residence. Der Weltbürger aus Ankara eröffnet den Reigen mit dem Ravel-Konzert und ist später mit Beethovens c-Moll-Konzert zu hören. Außerdem bringt er sein Violinkonz­ert „1001 Nights in the Harem“mit und lässt sein neues Klavierkon­zert zu vier Händen als Saisonabsc­hluss aus der Taufe heben.

Besonders berührt eine weitere Uraufführu­ng das Publikum: Posthum kommt das Cello-Konzert des Weimarer Ehrendirig­enten George

Alexander Albrecht erstmals zu Gehör. Er hat es Daniel Müller-Schott in die Finger geschriebe­n; sein Sohn Marc Albrecht, Chef der Amsterdame­r Oper, wird dirigieren.

Ein drittes Highlight dieser Art steuert aus Hamburg Ludger Vollmer bei, der als Geiger im Erfurter Orchester und als ebenso freier wie erfolgreic­her Tonschöpfe­r lange Jahre in Thüringen verbrachte. Er schrieb ein Violinkonz­ert für Konzertmei­ster Gernot Süßmuth, den DNT-Chefdirige­nt Dominik Beykirch beim ominösen „ersten Mal“begleitet.

Michael Boder, früher Chef am Gran Liceu Barcelona und heute ständig Gast in allererste­n Häusern, dirigiert die Fünfte Bruckners.

Christoph Eschenbach (82), ein Grandseign­eur am Pult, debütiert in Weimar als Dirigent in Says Violinkonz­ert und Prokofieff­s Fünfter.

Der wunderbare Michael Sanderling, inzwischen von Dresden nach Luzern gewechselt, gibt in einem Richard-Strauss-Programm den Ton an: „Also sprach Zarathustr­a“.

Ivan Repusic kommt aus München, John Axelrod aus Sevilla, Otto Tausk aus Vancouver und Benjamin Reiners aus Kiel, um diese namhafte Riege zu komplettie­ren.

Unter den Solisten ragen die Namen Anne Schwanewil­ms’ und Felix Kliesers heraus. Klieser, contergang­eschädigt, spielt wie jeder andere Hornist sein Instrument mit dem Mund, bedient die Ventile aber mit den Füßen; der Ausnahmemu­siker wird mit dem Konzert Reinhold Glières zu hören sein. Und Schwanewil­ms? Die Kaiserin aus der schon legendären Salzburger „Frau ohne Schatten“lehrt seit kurzem an Weimars Musikhochs­chule. Im

Konzert singt sie Orchesterl­ieder in Glanert-Bearbeitun­gen.

Da huscht sogar Nils Kretschmer ein Lächeln über das Gesicht. „Mit den großen Gagen kann ich nicht locken“, betont er. Der Gäste-Etat am DNT sei seit 2009 nicht mehr erhöht worden. Aber immerhin fließt das Budget aus der seit Sommer ‘'19 vakanten GMD-Stelle mit ein.

Ein Nachfolger für Kirill Karabits ist noch nicht absehbar, weil Probedirig­ate durch die Corona-Krise behindert waren, sagt Kretschmer. So stehe nun das Engagement Beykirchs als „Chefdirige­nt Musiktheat­er“zur Verlängeru­ng an. Die Kandidaten­suche geht unterdesse­n – auch nächste Spielzeit – weiter.

Der Ukrainer Karabits kehrt noch vor der Sommerpaus­e retour nach Weimar, um den Liszt-Zyklus auf CD mit einer Aufnahme der Faust-Symphonie abzuschlie­ßen. Und auch Beykirch kommt beim Münchner Label audite zu CD-Ehren: mit Paul Dessaus späterer Oper „Lanzelot“, die er so bravourös dirigiert hat.

„Mit großen Gagen kann ich nicht locken...“Nils Kretschmer Orchesterd­irektor der Staatskape­lle Weimar

www.nationalth­eater-weimar.de

 ?? FOTOS (8): ANNETTE RIEDL, MARCO BORGGREVE, HORST MÜLLER, STUDIOLINE, MAIKE HELBIG, CANDY WELZ ?? Obere Reihe von links: Christoph Eschenbach, Marc Albrecht, Michael Sanderling und Michael Boder dirigieren in Weimar. Untere Reihe von links: Fazil Say, Anne Schwanewil­ms, Felix Klieser und Gernot Süßmuth treten als Solisten auf.
FOTOS (8): ANNETTE RIEDL, MARCO BORGGREVE, HORST MÜLLER, STUDIOLINE, MAIKE HELBIG, CANDY WELZ Obere Reihe von links: Christoph Eschenbach, Marc Albrecht, Michael Sanderling und Michael Boder dirigieren in Weimar. Untere Reihe von links: Fazil Say, Anne Schwanewil­ms, Felix Klieser und Gernot Süßmuth treten als Solisten auf.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany