Thüringer Allgemeine (Gotha)

Frankfurt und Leipzig vor dem letzten Schritt Europa League

Remis genügt beiden Teams

-

Frankfurt/Glasgow. Eintracht Frankfurt will in einer magischen Nacht vor den eigenen Fans ins Finale stürmen, RB Leipzig dagegen im Hexenkesse­l Ibrox vor 50.000 fußballver­rückten Schotten bestehen. Es lockt nicht nur der silberne Pott, als Titelträge­r würde sich die Eintracht zudem erstmals für die Champions League qualifizie­ren. Zudem bietet sich Frankfurt und Leipzig die Chance, im „kleinen Europapoka­l“erstmals seit 2009 wieder für eine deutsche Beteiligun­g im Endspiel zu sorgen.

Kaum ein Verein lebt diesen Wettbewerb so intensiv wie die Eintracht, die einen Tag vor dem Rückspiel die Marke von 100.000 Mitglieder­n erreicht. SGE-Vorstand Axel Hellmann sprach vor dem Spiel gegen West Ham von einem „Heimspiel, das in dieser Form, seit ich bei der Eintracht bin, einmalig ist“. Aus seiner Sicht wäre der Finaleinzu­g „ein absoluter Meilenstei­n“in der Clubgeschi­chte.

Ein Unentschie­den im Rückspiel würde der Eintracht wie RB reichen. Steigern müssen sich die zuletzt straucheln­den Leipziger, im Ibrox werden die Sachsen leiden müssen. Der Gedanke daran schüchtert sie aber nicht ein. „Wir haben keine Angst, wir freuen uns darauf“, hatte RB-Trainer Domenico Tedesco nach dem 1:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel angekündig­t.

Vor dem Rückspiel in Schottland mahnte Torwart Peter Gulacsi jedoch an, die Leipziger wüssten, „dass es dort sehr schwer und heiß wird“. Die Rangers haben ihren Traum vom ersten Finale seit 2008, als sie das Spiel um den Uefa-Cup gegen Zenit verloren, schließlic­h noch nicht aufgegeben. sid

Donnerstag, 21 Uhr: Frankfurt – West Ham (Hinspiel: 2:1/RTL), Glasgow Rangers – Leipzig (Hinspiel: 0:1/RTL+)

Newspapers in German

Newspapers from Germany