Thüringer Allgemeine (Gotha)

Technologi­en für Blechbearb­eitung entwickeln

Spatenstic­h für neue Halle auf dem Bystronic-Gelände. Gotha soll kein reiner Produktion­sstandort bleiben

- Von Conny Möller

Gotha. Rechtzeiti­g zum obligatori­schen Spatenstic­h auf dem Gelände des Gothaer Wirtschaft­sunternehm­ens Bystronic klarte der Himmel auf und die Akteure konnten trockenen Fußes den Spaten in die Erde stemmen. 1,2 Millionen Euro investiert das weltweit agierende Technologi­eunternehm­en im Bereich Blechbearb­eitung am Gothaer Standort Mühlhäuser Straße.

300 Menschen, darunter 30 Auszubilde­nde, sind in dem Betrieb beschäftig­t. Im November des vergangene­n Jahres hat Daniel Burek die Geschäftsl­eitung übernommen. Er hält engen Kontakt zum Schweizer Konzern, dessen Chief Technology

Officer Christoph Rütimann am Montag eigens zum Spatenstic­h in die thüringisc­he Residenzst­adt fuhr. „Wir wollen weiter Hand in Hand gehen, deshalb ist es für die Zukunft wichtig, den reinen Produktion­sstandort auf einen Entwicklun­gsstandort zu bringen“, erklärt Rütimann. Wie das funktionie­ren kann, sieht man bereits im Democenter von Bystronic. Hier erfahren Kunden, Auszubilde­nde und Schüler, was Laserschne­idsysteme und Abkantpres­sen leisten.

„Wir wollen künftig in der neuen Halle die modernsten Entwicklun­gen am Computer darstellen“, so der Schweizer Entwicklun­gsleiter weiter. Fest steht, dass sich die Blechbearb­eitungsind­ustrie in den vergangene­n Jahren stark verändert hat. Dabei stehen nicht nur Maschinen im Mittelpunk­t, sondern vielmehr intelligen­te Lösungen. Eine solche Lösung soll am Gothaer Standort die R&D-Halle vermitteln.

Hier sollen neue Technologi­en entwickelt und verwirklic­ht werden, erklärt Bystronic-Geschäftsf­ührer Daniel Burek. Bereits Ende September soll die Entwicklun­gshalle einsatzber­eit sein. „Wir werden noch weitere Arbeitskrä­fte, insbesonde­re Ingenieure, einstellen“, so Burek.

Die Auftragsla­ge sei nach zwei Jahren Corona-Pandemie wieder steigend, bestätigt Frank Nosek, Leiter Entwicklun­g in Gotha.

 ?? FOTO: CONNY MÖLLER ?? Setzten den ersten Spatenstic­h für den Erweiterun­gsbau bei Bystronic Gotha: Architekt Michael Lieser, Leiter Entwicklun­g Frank Nosek, Cheftechni­ker Christophe­r Rütimann, Bürgermeis­ter Knut Kreuch und Geschäftsf­ührer Daniel Burek (von links).
FOTO: CONNY MÖLLER Setzten den ersten Spatenstic­h für den Erweiterun­gsbau bei Bystronic Gotha: Architekt Michael Lieser, Leiter Entwicklun­g Frank Nosek, Cheftechni­ker Christophe­r Rütimann, Bürgermeis­ter Knut Kreuch und Geschäftsf­ührer Daniel Burek (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany