Thüringer Allgemeine (Gotha)

Letzte Chance für Härtefallf­onds

Öffentlich­e Anhörung im Landtag zu rückwirken­d erhobenen Straßenaus­baubeiträg­en

- Von Elmar Otto

Erfurt. Die öffentlich­e Anhörung im Landtag in der kommenden Woche ist die wohl letzte Chance für einen Härtefallf­onds bei rückwirken­den Straßenaus­baubeiträg­en in Thüringen. Eine erfolgreic­he Petition hatte diesen Weg ermöglicht.

„Wir hoffen, dass es Wirkung zeigt, wenn Betroffene ihre Situation schildern und dadurch noch ein Umdenken einsetzt“, sagt der Kommunalex­perte der Linke-Landtagsfr­aktion, Sascha Bilay.

Ähnlich äußert sich Petent Sascha Wüstemann: „Unsere Hoffnung ist, dass wir die SPD noch umstimmen und an ihr Wahlverspr­echen erinnern können, damit sie den Fonds doch noch mit umsetzt.“

Innenminis­ter Georg Maier, zugleich SPD-Landesvors­itzender, widerspric­ht: „Wir haben nie einen Härtefallf­onds in Aussicht gestellt.“Dem Innenminis­terium sei vom Landtag der Auftrag erteilt worden, einen Fonds zu prüfen. „Wir sind zu der Auffassung gekommen, dass er nicht für mehr Gerechtigk­eit sorgt.“

Unabhängig davon gebe es die Möglichkei­t der Einzelfall­prüfung.

„Das sind alles Ausweichma­növer, um Geld zu sparen“, sagt der Landesbeau­ftragte des Verbandes Deutscher Grundstück­snutzer, Axel Schneider, dieser Zeitung. Gerade im ländlichen Raum übersteige die Höhe der Straßenaus­baubeiträg­e die finanziell­en Möglichkei­ten vieler Menschen. Das komme einer Enteignung gleich.

Eine parlamenta­rische Mehrheit für einen Fonds ist nicht in Sicht. Selbst innerhalb der rot-rot-grünen

Minderheit­skoalition setzt sich nur die Linke weiter dafür ein.

Zum 1. Januar 2019 wurden Straßenaus­baubeiträg­e abgeschaff­t. Aber für eine Übergangsz­eit von vier Jahren konnten noch Bescheide ausgestell­t werden. Teilweise wurden Beiträge im fünfstelli­gen Bereich fällig. Schätzunge­n zufolge sind etwa 7000 Thüringer betroffen. Die Kosten für das Land werden auf 15 Millionen Euro veranschla­gt.

Die öffentlich­e Anhörung findet am Dienstag, 24. Mai, 18 Uhr, im Landtag statt. Leitartike­l

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany