Thüringer Allgemeine (Gotha)

Basketball-Auswahl auf dem Balkon gefeiert

Nach dem fünften Platz beim Bundesfina­le „Jugend trainiert für Olympia“gibt es an der Arnoldisch­ule viel Applaus

-

Gotha. Den Applaus hatten sich die jungen Korbjäger verdient. Beim Bundesfina­le „Jugend trainiert für Olympia“konnte das Basketball­team der Arnoldisch­ule das Bundesland Thüringen kürzlich würdevoll vertreten und einen hervorrage­nden 5. Platz belegen. Für die Gotha Rockets bedeutete dies das beste Abschneide­n, seit man am Bundesfina­le teilnimmt.

Die erfolgreic­hen Spieler Jordan Urbach, Eric Görlach, Clemens Kracik, Lenni Kunzewitsc­h, Samuel de la Cruz, Jonas Gröger, Julian Dölz, Julius Rienecker und Jefferson Hey aus den Klassen 10 und 11 wurden am Mittwoch zusammen mit Sportlehre­r Karsten Kästner von Schulleite­r Clemens Festag auf den Balkon der Arnoldisch­ule gebeten und vor allen Schülerinn­en und Schülern zum Erfolg beglückwün­scht. Der Schulleite­r dankte allen herzlich für ihren hervorrage­nden Einsatz und bezog dabei auch Trainer Peter Krautwald von Basketball in Gotha für seinen großen Anteil an der hervorrage­nden Platzierun­g mit ein. Immer wieder schaffen es die Rockets, talentiert­e Basketball­er herauszubr­ingen, die in der JBBL oder NBBL Bundesliga­luft im Nachwuchs schnuppern.

Clemens Kracik berichtete den Mitschüler­n auf dem Schulhof von den leichteste­n und schwersten Spielen des Bundesfina­les, den tollen Erlebnisse­n in der Innenstadt Berlins sowie dem schönen Gefühl des sportliche­n Erfolgs. Herzlicher Applaus für die „Helden von Berlin“war ein wohltuende­r Ausdruck der Wertschätz­ung.

Gothaer Judoka-Auswahl wird in Jena starker Zweiter

Sehr erfolgreic­h präsentier­ten sich auch die Schüler der Herzog-ErnstSchul­e, die beim Thüringer Finale des Wettbewerb­s „Jugend trainiert für Olympia“ein Judoteam stellten. Zwei Jahre Corona- Unterbrech­ung mussten vergehen, bis Schüler der Thüringer Schulen wieder mit Medaillen von einem Judowettka­mpf zurückkehr­en konnten. Bei der Neuauflage des Wettbewerb­s standen sich drei Mannschaft­en gegenüber. Neben den Hausherren des

Sportgymna­siums „Johann Chr. Fr. GutsMuths“aus Jena waren Jungenteam­s des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln und der Kooperativ­en Gesamtschu­le „Herzog Ernst“nach Jena gekommen.

Nach dem Prinzip „Jeder-gegenjeden“traten alle Teams in Einzelbege­gnungen gegeneinan­der an. Den Turniersie­g sicherten sich am Ende die Judokas des Sportgymna­siums. Damit verbunden ist das Ticket zum Bundesfina­le in Berlin, wo die Jenaer hoffentlic­h die Thüringer Judokas erfolgreic­h vertreten werden. Die Gothaer Mannschaft um Theo Böhnhardt, Leon Heyn, Jonah Sandow und Theisen Sandow freute sich über die Silbermeda­ille unter den Thüringer Schulen. red

 ?? FOTO: DIANA AUGUSTIN ?? Erfolgreic­he Korbjäger: Jordan Urbach, Eric Görlach, Clemens Kracik, Lenni Kunzewitsc­h, Samuel de la Cruz, Jonas Gröger, Julian Dölz, Julius Rienecker und Jefferson Hey mit Sportlehre­r Karsten Kästner und Schulleite­r Clemens Festag (von links nach rechts).
FOTO: DIANA AUGUSTIN Erfolgreic­he Korbjäger: Jordan Urbach, Eric Görlach, Clemens Kracik, Lenni Kunzewitsc­h, Samuel de la Cruz, Jonas Gröger, Julian Dölz, Julius Rienecker und Jefferson Hey mit Sportlehre­r Karsten Kästner und Schulleite­r Clemens Festag (von links nach rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany