Thüringer Allgemeine (Gotha)

Unstrut-Lama-Herde bekommt flauschige­n Zuwachs

Klee von Wind und Boreas heißen die zwei Neuzugänge. Sie müssen jetzt viel für ihren Job als Wander- und Therapiebe­gleiter lernen

- Sabine Spitzer

Herbsleben. Die Unstrut-Lama-Herde in Herbsleben hat Zuwachs bekommen. Mit Klee von Wind und Boreas sind zwei Jungtiere dazu gekommen. Jetzt müssen sie viel lernen für ihren Job als Wander- und Therapiebe­gleiter. Denn sie sollen Cäsar und Pasco ersetzen, die bereits im Rentenalte­r sind.

Klee von Wind und Boreas sind noch Babys. Pfingsten feiern sie ihren ersten Geburtstag. Alina Kroll hat sie bei zwei verschiede­nen Züchtern in Sachsen gekauft. „Ich muss jetzt aufpassen, dass ich nicht in Babysprach­e verfalle“, sagt sie.

Die flauschige­n Junghengst­e braucht sie, um die Herde zu verjüngen. Denn seit 2013 betreibt die studierte Sozialpäda­gogin ihr LamaUntern­ehmen mit Wanderunge­n, Therapien und Coachings hauptberuf­lich. Ihre Tiere vergleicht sie gerne mit einer Belegschaf­t, die immer einen gut durchmisch­ten Altersdurc­hschnitt braucht.

Lama-Herde in Herbsleben besteht nun aus sieben Tieren

Vor wenigen Wochen sind die beiden Lama-Babys in Herbsleben eingezogen. „Am Anfang waren sie noch getrennt von den anderen“, sagt Alina Kroll. In diesen Tagen wurden die beiden Neuankömml­inge in die Herde integriert, die nun aus sieben Lamas besteht.

Klee von Wind bekam bei der Geburt einen Namen. Der Adelstitel geht auf den Züchter zurück. Er gibt seinen Lamas immer Vornamen von Pflanzen oder Bäumen. Boreas hatte noch keinen Namen. Alina Kroll kam auf die Idee, ihn so zu taufen, als sie ein Buch über den Nordwind las.

Wegen seines Namens hat Boreas schon einen Paten. Die gleichnami­ge Firma aus Herbsleben nutzt den Neuzugang, um sich wieder im Ort zu engagieren. Die Lama-Paten spenden Geld, mit dem Alina Kroll einen Teil des Futters finanziert.

Als Gegenleist­ung gibt es unter anderem Post von den Tieren, einen Videoanruf von der Weide und die Einladung zu einer Führung. Auch für Klee von Wind gibt es bereits Interessen­ten für eine Lama-Patenschaf­t. Die Jungtiere sollen sich viel von den älteren Tieren abschauen.

Laut Alina Kroll lernen sie so viel schneller. Auch Bruno, der im Jahr 2022 zur Herde kam, hat in Herbsleben von den Alttieren profitiert.

Bruno, der wie alle seine Vorgänger aus schwierige­n Verhältnis­sen stammt und traumatisi­ert ist, geriet anfangs schnell in Panik und rannte

gegen die Gehegepfos­ten. Inzwischen ist Bruno kastriert.

Denn das dreijährig­e Lama steckt mitten in der Pubertät und hat unter

anderem dem mit 24 Jahren ältesten Leittier Cäsar den Chefposten streitig gemacht. „In ein paar Wochen sollten sich seine Hormone wieder beruhigt haben“, hofft Alina Kroll, dass er ruhiger wird.

Ab Sommer bei kleineren Wanderunge­n dabei

Klee von Wind und Boreas sollen in die Fußstapfen von Cäsar und Pasco treten, die sich nun in der Rente ihre wohlverdie­nte Ruhe genießen können. Ab dem Sommer werden sie bei den kleineren Wanderunge­n dabei sein.

Später sollen sie auch Stück für Stück an Therapien wie tiergestüt­zte Interventi­onen und Coachings wie etwa Teamentwic­klungssemi­nare für Firmen herangefüh­rt werden.

„Man darf sie nicht überforder­n, sie müssen auch psychisch noch reifen“, weiß Alina Kroll.

 ?? ??
 ?? SABINE SPITZER (3) ?? Für Boreas (links) hat die Firma Boreas in Herbsleben die Patenschaf­t übernommen. Stellvertr­etend kamen am Donnerstag von der Firma Thomas Rether und Julia Heusel zu Besuch, die Klee von Wind an der Leine führen durfte.
SABINE SPITZER (3) Für Boreas (links) hat die Firma Boreas in Herbsleben die Patenschaf­t übernommen. Stellvertr­etend kamen am Donnerstag von der Firma Thomas Rether und Julia Heusel zu Besuch, die Klee von Wind an der Leine führen durfte.
 ?? ?? Bild links: Alina Kroll mit Leittier Cäsar, der bereits 24 Jahre und daher in Rente ist. Bild rechts: Moritz ist ein Appaloosa-Lama und hat deshalb auf seinem Fell viele Punkte und Flecken.
Bild links: Alina Kroll mit Leittier Cäsar, der bereits 24 Jahre und daher in Rente ist. Bild rechts: Moritz ist ein Appaloosa-Lama und hat deshalb auf seinem Fell viele Punkte und Flecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany