Thüringer Allgemeine (Gotha)

Wie Fortuna Remstädt ein siegreiche­s Spiel verliert

Der Fußball-Kreisligis­t steht wieder an der Spitze der Staffel 1. Drei wertvolle Punkte der Vorwoche werden aber aberkannt

- Thomas Rudolph

Genau eine Woche konnten sich die Kreisliga-Fußballer der SG Wandersleb­en/Mühlberg an der Tabellensp­itze der Staffel 1 erfreuen. Doch die unnötige 1:2-Niederlage beim SV Emsetal hatte zur Folge, dass Fortuna Remstädt wieder vorbeizog. Das Team von Lutz Ehrhardt gewann sein Heimspiel gegen den FSV Waltershau­sen II knapp mit 2:1 und zog in der Tabelle wieder auf drei Punkte davon.

Vorbei ist so die deprimiere­nde Stimmung der Vorwoche, als den Verantwort­lichen beim 1:0-Sieg in Reinhardsb­runn ein folgenschw­erer Fehler unterlief. Was war passiert? Im Vorfeld der Partie vergaßen die Remstädter, ihren Spieler Joel Holland über das Portal DFBnet elektronis­ch freizugebe­n.

Fauxpas fiel erst nach Spielende auf

Markus Reumschüss­el, der im Vorstand der Fortuna aktiv ist und als Spieler teilnahm, schilderte den Vorgang wie folgt: „Beim Erfassen der Spieler in DFB-Net ist bei der Übertragun­g von Hand geschriebe­nen Zettel folgender Fehler aufgetrete­n. Ich habe Joel Holland in die Aufstellun­g gezogen, anscheinen­d jedoch nicht gespeicher­t. Kurz nach Beginn der Erwärmung habe ich die Aufstellun­g frei gegeben. Daraufhin ist jedoch Sportfreun­d Holland nicht mehr in der Aufstellun­g gewesen. Aufgefalle­n ist uns dies erst nach Spielende, als der Schiedsric­hter dies sagte, weil Sportfreun­d Holland in der 81. Minute ausgewechs­elt worden ist.“

Holland wirkte den Richtlinie­n nach unberechti­gt mit, obwohl er für Remstädt spielberec­htigt ist. Die Hausherren vom FSV Reinhardsb­runn bemerkten natürlich den Fauxpas und legten Protest gegen die verloren gegangene Partie ein.

Mit Erfolg, denn das Sportgeric­ht des KFA Westthürin­gen unter der Leitung von Christian Eckelt gab den Friedrichr­odaern Recht. Hollands Einsatz sei ein „Verstoß gegen § 14, Ziffer 5, Absatz 3, der Spielordnu­ng des Thüringer Fußball-Verbands, weshalb die Partie in ein 2:0 für den FSV Reinhardsb­runn umgewertet wurde. Zudem muss Fortuna Remstädt insgesamt 110 Euro Strafe bezahlen.

Erstmalig ist ein Vorfall dieser Art in Thüringen nicht. Beim Thüringenl­iga-Spiel zwischen Union Mühlhausen und der Spielverei­nigung Geratal passierte den Gästen das gleiche Missgeschi­ck, der 3:2Sieg wurde in ein 0:2 umgewertet.

Und die Remstädter wären fast schon einmal in diese Situation geraten, doch machte sie der Schiedsric­hter bei einer B-Jugendpart­ie auf den möglichen Fehler aufmerksam.

 ?? THOMAS RUDOLPH ?? Die Remstädter (grüne Trikots) – hier beim Pokalspiel gegen Eisenach – haben die Tabellenfü­hrung zurückerob­ert.
THOMAS RUDOLPH Die Remstädter (grüne Trikots) – hier beim Pokalspiel gegen Eisenach – haben die Tabellenfü­hrung zurückerob­ert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany