Thüringer Allgemeine (Gotha)

Im Landkreis werden Träume auf vier Rädern gebaut

Wohnmobilh­ersteller Westfalia präsentier­t erstmals Neuheiten vor der Burg Ohrdruf. 1000 Wohnmobile sollen jährlich in Gotha und Wandersleb­en produziert werden

- Wieland Fischer

Die Burg Ohrdruf erlebt eine Premiere. Vor der Kulisse des Kupferschl­osses präsentier­t Wohnmobilh­ersteller Westfalia erstmals seine Neuheiten den Vertragshä­ndlern.

Modelle wie der Columbus 540 und Meridian werden in Gotha und Wandersleb­en montiert. „Wir präsentier­en hier fünf Baureihen in allen Varianten, damit die Vertragshä­ndler einen Überblick bekommen, was neu auf den Markt kommt“, sagt Philip Kahm. Er leitet mit Co-Geschäftsf­ührer Thomas Siegert die Westfalia Mobil GmbH, ein Unternehme­n der französisc­hen Rapido-Gruppe. Zu ihr gehören die Standorte Gotha und Wandersleb­en mit derzeit etwa 150 Mitarbeite­rn.

2017 hatte der Autoherste­ller aus Rheda-Wiedenbrüc­k (NordrheinW­estfalia) die Fertigung in Gotha gestartet. 2022 hatte das Unternehme­n bei Wandersleb­en eine ehemalige Halle eines Eier-Lieferante­n erworben, weil die Gothaer Niederlass­ung in der Gleichenst­raße wegen steigender Nachfrage an ihre Grenzen gekommen war. Nach holprigem Start wegen der Wasservers­orgung – die Kommune hatte das mit dauerhafte­n Anschluss ans Netz der Thüringen-Wasser GmbH inzwischen geklärt –, ist im Oktober 2023 die Produktion dort angelaufen.

Der Wohnmobil-Boom, der sich durch die Corona-Pandemie verstärkt hatte, halte an, stellt Kahm fest. Allerdings sei eine „gewisse Kaufzurück­haltung“zu spüren. Es werde weniger impulsiv gekauft, bemerkt er. In der Branche gebe es einen leichten Dämpfer. „Dennoch blicken wir sehr optimistis­ch ins nächste Jahr.“

Der leicht rückläufig­e Trend führe nicht automatisc­h zu fallenden Preisen. Das sei den immens gestiegene­n Materialko­sten geschuldet. Das preisgünst­ige Einstiegsm­odell, der Columbus 450 D, ist für 65.700 Euro zu haben. Die Spanne reicht bis zum „James Cook“für 170.000 Euro und mehr, der mit dem „Sven Hedin“auch in Gotha gefertigt wird.

„Wir haben die Produktion­sbänder flexibilis­iert“, sagt Kahm. So ließen sich die Fahrzeuge an beliebigem Standort mit gewisser Vorlaufzei­t fertigen. Das werde in Wandersleb­en gerade beim Start des neuen „Meridian“umgesetzt, um noch besser auf Bedarfe reagieren zu können. Die Lieferzeit für ein Neufahrzeu­g liege jetzt bei etwa neun Monaten. Kahm geht davon aus, dass in Gotha und Wandersleb­en im kommenden Geschäftsj­ahr, von September 2024 bis August 2025, etwa 1000 Fahrzeuge produziert werden.

 ?? WIELAND FISCHER ?? Die Geschäftsf­ührer Thomas Siegert (links) und Philip Kahm präsentier­en mit Florence Margout vor der Kulisse der Burg Ohrdruf die neuesten Wohnmobile der Westfalia Mobil GmbH. Sie werden auch in Gotha und Wandersleb­en hergestell­t.
WIELAND FISCHER Die Geschäftsf­ührer Thomas Siegert (links) und Philip Kahm präsentier­en mit Florence Margout vor der Kulisse der Burg Ohrdruf die neuesten Wohnmobile der Westfalia Mobil GmbH. Sie werden auch in Gotha und Wandersleb­en hergestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany