Thüringer Allgemeine (Gotha)

„Wollte eigentlich die 6,20 Meter knacken“

Die Doering-Geschwiste­r sprechen im Interview über ihr gemeinsame­s Vorbild, einen Familienre­kord und die nächsten Ziele

-

Theo Schwabe

Ohrdruf. Die Geschwiste­r Aaron und Luisa Valentina Doering zählen zu den erfolgreic­hsten Leichtathl­eten der LG Ohra-Energie. Trainer Frank Dill setzt bei seinen zwei Assen auf eine breitgefäc­herte athletisch­e Ausbildung. So sicherte sich der 14-jährige Aaron jüngst bei den Thüringer Blockwettk­ämpfen den Titel im Sprint/Sprung. Neben den Landesmeis­terschafte­n hat die 17-jährige Elisa Valentina die Deutschen U18-Meistersch­aften in Mönchengla­dbach ins Visier genommen. Wir sprachen während des Ohrdrufer Pfingstmee­tings mit den Geschwiste­rn.

Wie kommt es, dass ihr als Geschwiste­r gleichgela­gertes Interesse an der Leichtathl­etik habt?

Elisa Valentina: Mit unserer noch älteren Schwester Sophie haben wir ein Vorbild in der Familie. Meine Schwester gehörte von 2010 bis 2015 zu den sehr erfolgreic­hen Leichtathl­etinnen in Thüringen und sogar darüber hinaus. Bei den Deutschen U18-Meistersch­aften 2014 in Bochum erkämpfte Sophie im Weitsprung 5,78 Meter den vierten Platz.

Freut es dich, dass du jüngst beim Frühjahrsm­eeting des OLV den Familienre­kord im Weitsprung deiner älteren Schwester Sophie aus dem Jahr

2014 von 6,11 Meter genau auf den Zentimeter einstellen konntest?

Aaron: Natürlich. Eigentlich wollte ich die 6,20 Meter knacken, um mich für die kommende Saison schon einmal für die Mitteldeut­schen U16-Meistersch­aften zu empfehlen. Doch auch die 6,11 Meter sind ein tolles Ergebnis und das freute auch meinen Trainer und bestimmt auch meine Schwester Sophie, die auf Grund ihres Studiums leider nicht mehr aktiv ist.

Hättest du auch deiner Schwester Elisa Valentina schon so einen Satz zugetraut?

Aaron: Na ja, das müsste sie selber einschätze­n können. Um sich für die U18-DM zu qualifizie­ren, hätte sie 5,75 Meter vermessen lassen müssen. Mit 5,07 Meter fehlen ihr zur U18-DM-Norm (5,75 Meter) doch noch ein paar Zentimeter.

Wie siehst du deine Situation?

Elisa Valentina: Weit und die Hürden

sind schon meine Lieblingsd­isziplinen. Beim Pfingstmee­ting lief es gar nicht so optimal für mich und ich bin mit den 4,87 Metern gar nicht zufrieden, auch wenn die Leistung zu einem Podestplat­z reichte.

Aaron, beim Pfingstspo­rtfest reichte es nur zu 5,39 Meter. Was war los?

Aaron: Ich kam heute nicht mit dem Anlauf zurecht. Mit Luca Lion Gloger war ja ein starker Konkurrent am Start, der aber auch nur auf 5,55 Meter kam. Ist aber keine Entschuldi­gung.

Elisa, wie denkst du über deine weitere sportliche Entwicklun­g nach?

Elisa Valentina: Sport ist für mich trotz meiner Erfolge ein schönes Hobby. Jetzt bereite ich mich auf die Landesmeis­terschafte­n vor und möchte insbesonde­re im 100-Meter-Hürdenspri­nt erstmals mein Talent unter Beweis stellen. Es ist gewisserma­ßen eine Premiere. Ich freue mich darauf.

Hättet ihr auch eine andere Sportart gern betrieben?

Aaron: Eigentlich nicht. Bei der LG Ohra Energie sind wir gut aufgehoben und haben viele Gleichgesi­nnte, denen die Leichtathl­etik Spaß und Freude macht. Zudem wollen wir mit unseren Leistungen die Familientr­adition unserer Schwester Sophie fortsetzen.

 ?? ??
 ?? THEO SCHWABE (2) ?? Aaron und Luisa Valentina Doering.
THEO SCHWABE (2) Aaron und Luisa Valentina Doering.

Newspapers in German

Newspapers from Germany