Thüringer Allgemeine (Gotha)

Amtsinhabe­r stehen im Kreis vor Wiederwahl

Herausford­erer von Kreuch liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

- Wieland Fischer, Uwe-Jens Igel

Die erste Runde der Kommunalwa­hl 2024 im Kreis Gotha ist gelaufen. Am Abend sind zuerst die Stimmen der Bürgermeis­terwahlen ausgezählt worden. In Gotha zeichnet sich bis Redaktions­schluss, 19.35 Uhr, nach 36 von 50 ausgezählt­en Stimmbezir­ken eine Stichwahl ab. Amtsinhabe­r Knut Kreuch (SPD) liegt mit 47 Prozent klar vorn. AfD-Kandidat Fiedler (22,8) und Robert Luhn (parteilose­r Kandidaten der CDU/21,3) folgen auf den Plätzen. In Ohrdruf setzt sich Amtsinhabe­r Stefan Schambach (SPD) vor Heinz Bley (CDU).

Der Amtsbonus trägt in TambachDie­tharz Marco Schütz (parteilos) auch wieder ins Amt. Er weist Herausford­erer Christian Jäger in die Schranken. In Friedrichr­oda liegt bei Redaktions­schluss Kay Brückmann (parteilos) vor Gegenkandi­dat Hans-Georg Creutzburg (CDU). In Waltershau­sen gibt es ein Kopfan-Kopf-Rennen, wer Michael Brychcy als Bürgermeis­ter beerben wird.

Derweil wird im Saal des historisch­en Gothaer Tivoli gezählt. Peter Leisner (SPD, 1. Beigeordne­ter der Stadt Gotha) sitzt schon kurz nach 18 Uhr hinter dem Laptop und wartet auf die ersten Zahlen. Hinter ihm die Genossen, die jeden einzelnen ausgezählt­en Wahlbezirk kommentier­en. Nach und nach treffen weitere Genossen im Tivoli ein und alle eint die erste Frage: Na, wie sieht‘s aus?

Um 19.30 Uhr kommt Landrat Onno Eckert SPD) ins Tivoli und sagt: „Nach der Hälfte der ausgezählt­en Wahlbezirk­e hätte ich mir ein etwas deutlicher­es Wahlergebn­is erhofft. Aber durchaus auch mit einem ähnlichen Wahlergebn­is gerechnet. Von daher geht es jetzt noch einmal in die Stichwahlv­erlängerun­g. Und da bin ich ganz Sportler, auch wenn ich mich nicht besonders auf diese Ehrenrunde freue. Trotzdem bleiben mir nun zwei weitere Wochen, um den Wählerinne­n und Wählern zu zeigen und zu erklären, wofür Onno Eckert und seine Politik steht.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany