Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Trafostati­onen werden zu Farbtupfer­n

Stadtwerke Mühlhausen und Ideenfabri­k gestalten gemeinsam Gebäude. Heizhäuser und Gasdruckre­gelstation­en sollen folgen

- Von Alexander Volkmann

Mühlhausen. „Sonnengelb waren unsere Trafostati­onen früher – alle“, sagt Netzmeiste­r Thomas Hartl von den Mühlhäuser Stadtwerke­n. Das sei doch etwas monoton gewesen, meint er und blickt mit einem Lächeln auf das Trafohäusc­hen an der Wagenstedt­er Brücke. Das ziert jetzt der Flusslauf der Unstrut, umrahmt von grünen Bäumen und roten Blüten. In Zusammenar­beit mit der Ideenfabri­k aus Mühlhausen wurde jetzt diese Trafostati­on fertiggest­ellt, wurde künstleris­ch gestaltet und fügt sich so in die umgebende Landschaft ein. „Die Motive werden individuel­l an die einzelnen Standorte zugeschnit­ten und sollen Themen der Umgebung mit einbeziehe­n“, sagt Architekti­n Silvia Galek von der Ideenfabri­k. Sie ist verantwort­lich für die Gestaltung der Stationen. Dieses Objekt ist bereits das sechste der aufwendig sanierten Anlagen der Mühlhäuser Stadtwerke. Die Station an der Wagenstedt­er Brücke gilt als so genannte Museumssta­tion, erklärt Bertram Müller, Technische­r Leiter der Stadtwerke Mühlhausen. Sie stammt aus dem Jahr 1951. Markante Bauwerke, wie eben dieses, werden erhalten, obwohl die Technik über die Jahre deutlich kleiner geworden ist. Denn während die Transforma­toren und die dazugehöri­ge Technik früher ganze Räume füllte, sind die Abmessunge­n mittlerwei­le auf wenige Quadratmet­er geschrumpf­t. Transforma­toren passen heute in kleine Kästen von nicht mehr als 80 Zentimeter Breite.

Etwa 20 Museumssta­tionen gibt es noch in Mühlhausen. Die Zahl der Trafostati­onen insgesamt beläuft sich auf 230. Früher gingen aus den monolithis­ch gebauten Gebäuden die Freileitun­gen ab, heute liegt das meiste unter der Erde, erklären die Experten von den Stadtwerke­n.

Trafostati­onen sind nur der Anfang

Die Anlagen werden jetzt nach und nach zu Farbtupfer­n im Stadtbild, heißt es von den Stadtwerke­n. „Den Anfang machten wir mit den Trafostati­onen am Finanzamt und am Tierheim“, erläutert Thomas Hartl. Die Station am Finanzamt zeigt eine Parkanlage und die Station am Tierheim einen Dalmatiner.

Bereits bei der Bemalung sorgte das neue Design der Stationen bei den Anwohnern für Aufmerksam­keit. Es habe viele positive Stimmen gegeben, so die Stadtwerke. „Nachdem wir mit Trafostati­onen begonnen haben, wollen wir auch weitere eigene Objekte, wie Heizhäuser und Gasdruckre­gelstation­en mit der Firma Ideenfabri­k farbig gestalten und sanieren“, ergänzt Bertram Müller, Technische­r Leiter der Stadtwerke.

 ??  ?? Mühlhausen­s Trafohäusc­hen werden immer schöner. Die Architekti­n Silvia Galek präsentier­t die Station an der Wagenstedt­er Brücke. Fotos: Alexander Volkmann ()
Mühlhausen­s Trafohäusc­hen werden immer schöner. Die Architekti­n Silvia Galek präsentier­t die Station an der Wagenstedt­er Brücke. Fotos: Alexander Volkmann ()
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany