Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Abenteurer berichtet über Lenareise

Dia-vortrag in der Stadtbibli­othek

-

Bad Langensalz­a. Der Rostocker Abenteurer Ronald Prokein umradelte in Guinness-rekordzeit die Erde, lief durch Europa und fand den kältesten bewohnten Ort der Welt. Eine weitere Reise führte ihn in den Osten Russlands. Am Dienstag, 23. Mai, berichtet er in Bad Langensalz­a in der Stadtbibli­othek über die Tour. Zusammen mit Markus Möller brach er auf zur Lena. So wird der Vortrag von den Veranstalt­ern beschriebe­n: „Wenn Sibirier von der Lena reden, dann mit Respekt. Sie ist der längste und mächtigste Strom Russlands. Möller und Prokein befuhren als erste Ausländer gemeinsam mit ihren zwei Schäferhun­den Gina und Condor den Fluss. Über 3000 Kilometer waren sie mit Kajaks unterwegs, bis sie zur kältesten Großstadt der Welt Jakutsk kamen. Unterwegs kenterten die Abenteurer, trafen auf mittellose Kapitäne und Fischer, lernten Wolgadeuts­che kennen und Menschen, die nie einem Ausländer begegneten. Geplagt von Hitze und Stürmen, und eine Verlassenh­eit fühlend, wie sie die beiden noch nicht kannten, versuchten sie auch ihre Freundscha­ft wiederzufi­nden. Sie gerieten in Mafiakreis­e und entdeckten eines Abends einen Toten.“„Lenareise. Mit Kajaks auf Sibiriens mächtigem Fluss“ist der Titel des Dia-vortrags mit Ronald Prokein in der Stadtbibli­othek. Laut Bibliothek beginnt die Veranstalt­ung um 19 Uhr.

Karten kosten , Euro, ()   .

 ??  ?? Ronald Prokein und Markus Möller lernten Wolgadeuts­che kennen. Foto: Ronald Prokein
Ronald Prokein und Markus Möller lernten Wolgadeuts­che kennen. Foto: Ronald Prokein

Newspapers in German

Newspapers from Germany