Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Römer und Germanen zeigen Alltagsleb­en

Opfermoor lädt am Wochenende zum Römermarkt. Gladiatore­n demonstrie­ren Kampftechn­ik

-

Niederdorl­a. „Die Römer kommen!“Vor 2000 Jahre löste dieser Ruf noch Angst und Schrecken in Germanien aus. Heute ist das natürlich anders. Im 25. Jahr des Bestehens der Ausstellun­g „Opfermoor Vogtei“besuchen friedliche „Römer“als Händler und Handwerker Thüringen und machen dabei auch Station in der germanisch­en Siedlung am „Opfermoor Vogtei“bei Niederdorl­a.

Unter dem Schutz einiger Legionäre halten sie am kommenden Wochenende, 22. und 23. Juli, Einzug in das Gelände am Opfermoor. Neben der Gruppe „Limitanai Taunensis“und vielen Einzelakte­uren als Handwerker kommt auch erstmals die Gladiatore­ngruppe „Ludus Nemesis“ins Opfermoor. außerdem ist die Germanengr­uppe „Chatti und Hassi“präsent.

Römer und Germanen stellen das Alltagsleb­en in einer Siedlung des dritten Jahrhunder­ts nach Christus im germanisch-römischen Kontaktgeb­iet nach. Waffen, Ausrüstung der Römer sowie von germanisch­en Hilfstrupp­en sowie handwerkli­che Fertigkeit­en wie Textilhers­tellung und -verarbeitu­ng, Lederund Knochenbea­rbeitung, Schmieden und vieles mehr werden gezeigt und vorgeführt.

Eine Schreibstu­be zeigt, wie auch im alten Rom die Bürokratie funktionie­rte.

Nicht nur anschauen – Mitmachen ist die Devise. Die Besucher können sich wie jedes Jahr aktiv beteiligen. Die Nähe und der direkte Kontakt der Gäste zu den Akteuren machen den besonderen Reiz im Umgang mit der Geschichte aus. „Modenschau­en“der römischen Legionäre und ihrer Hilfstrupp­en geben Einblick in ihre Bewaffnung und Ausrüstung. Auch die Gladiatore­n treten in Aktion. Neben der Ausrüstung wird auch die Kampfeswei­se der verschiede­nen Gladiatore­ngattungen erläutert. In kleinen Schaukämpf­en werden die Erläuterun­gen in der Praxis gezeigt und die Kampfeswei­se dargestell­t.

Daneben werden Sonderführ­ungen zu den Heiligtüme­rn angeboten sowie am Sonntag eine Sonderführ­ung durch zum Thema „Sagenwelt und Götterhimm­el der Germanen“. Beim Bogenschie­ßen und Axtwerfen, unterstütz­t von den Opfermoorg­ermanen, kann jeder seine Geschickli­chkeit und Treffsiche­rheit ausprobier­en.

Aber auch an die Jüngsten wird wieder gedacht. In einem eigenen Zelt können sich Kinder auf spielerisc­he Art mit Basteln, Weben und Malen oder auch durch Kneten mit dem Leben unserer Vorfahren vertraut machen.

Brötchen und Fladen aus dem Lehmbackof­en, Suppe (Dinkelsupp­e samstags, Kesselgula­sch sonntags), gekocht im Kessel über einer offenen Feuerstell­e, runden den Gang in die Geschichte ab. Eine Kostprobe Met lässt das Mahl vollkommen werden. Und am nachmittag­s gibt es den beliebten Vogteier und Eichsfelde­r Kuchen. Der Anglervere­in Mühlhausen zeigt zum Fest historisch­en Fischfang.

Der Markt hat am Samstag von  bis  Uhr und am Sonntag von  bis  Uhr geöffnet. Kinder zahlen , Euro, Erwachsene  Euro Eintritt. Kinder unter „Idolmaß“( Meter) haben freien Eintritt. 20. Juli 1917

Die Höchstprei­se für Kartoffeln sind auf zehn Mark für den Zentner festgesetz­t. Kommen aber die Käufer in die Orte, wo Frühkartof­feln gezogen werden, müssen sie 15, 18 und 20 Mark für den Zentner bezahlen. Ob es da kein Mittel gibt, diesen Wucher zu steuern? Mancher, der da im Frühjahr seine Kartoffeln noch abgeben musste für fünf Mark, muss jetzt sehen, wie man seinen mit Beutel schröpft.

Quelle: Eichsfelde­r Tageblatt Gesucht: Erzieher, Pädagogen Stellenbes­chreibung: Betreuung, Erziehung in einer Gruppe mit Kindern/jugendlich­en im Alter von 10-16 Jahren; Vollzeit; Lohn: 2500 bis 2700 Euro; in Kammerfors­t; sofort Voraussetz­ungen: Berufsausb­ildung; Führersche­in von Vorteil.

Informatio­nen: Arbeitgebe­rservice Mühlhausen, Melitta Uhlig, Tel. (03601) 4 62 02 09

Gesucht: Mitarbeite­r in einem Servicecen­ter Stellenbes­chreibung: Kundenbera­tung für die Deutsche Telekom (Entstörhot­line); in Mühlhausen; Lohn nach Vereinbaru­ng; Vollzeit/schicht; ab 1. August.

Voraussetz­ungen: Pc-kenntnisse, Schicht- und Schulungsb­ereitschaf­t.

Informatio­nen: Arbeitgebe­rservice Mühlhausen, bei Nicolle Hartmann, Tel. (03601) 4620210

 ??  ?? Im jährlichen Wechsel kommen Römer und Germanen ans Opfermoor. Archiv-foto: Alexander . Volkmann
Im jährlichen Wechsel kommen Römer und Germanen ans Opfermoor. Archiv-foto: Alexander . Volkmann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany