Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Über Stock und Stein – und durch die Stadt

Der Festumzug mit 8000 Teilnehmer­n durch Eisenach ist der Höhepunkt des Deutschen Wandertage­s. Wanderlust kann auf Zugabe-touren weiter gefrönt werden

- Von Peter Rossbach und Norman Meißner

Eisenach. „Ich will nicht, dass er schon rum ist.“Wenn es nach Landrat Reinhard Krebs ginge, könnte der Deutsche Wandertag gern noch lange weitergehe­n. Er will „diese tolle Atmosphäre der Gemeinscha­ft und Fröhlichke­it, die ich mir schöner nicht hätte erträumen können, noch viel länger in Eisenach und der Region genießen“. Das sagte er am Sonntag, noch vor dem Festumzug durch die Stadt, vor der heutigen Übergabe des Wanderwimp­els von Sebnitz an Eisenach und den Zugabe-wanderunge­n in der kommenden Woche. Diese Stimmung war beim Festumzug noch einmal mit Händen zu greifen, als sich rund 8000 Teilnehmer zuzüglich Musikgrupp­en und Motivwagen durch Eisenach bewegten.

Rund 850 Meter lang war der Zug, in dem sich vor allem viele Mitgliedsv­ereine des Ernst-dieter Meyer () aus Montabaur (Rheinlandp­falz): Hier in Eisenach bemüht man sich richtig um die Wanderer – das habe ich auf den letzten drei Wandertage­n nicht gespürt. Das Begleitpro­gramm mit dem Minnesänge­r und der Falknerei fand ich einmalig gut. Eisenach! Daumen hoch! Wanderverb­andes zum Teil in historisch­en Kostümen präsentier­ten. Wo sie herkamen, konnte man den Schildern entnehmen oder den Schlachtru­fen.

So war das „Hummel, Hummel – mors, mors“einfach im Norden Deutschlan­ds zu verorten, bei „Hui Wäller, Allemol“wissen allerdings nur Insider, dies in den Westerwald zu verlegen.

Zur Feierstund­e davor waren auch Ministerpr­äsident Bodo Ramelow und Schirmherr­in Christine Lieberknec­ht anwesend. Sie priesen Thüringen als das Land mit dem Anspruch, in Deutschlan­d das Wanderland Nr. 1 zu sein, aber das Land wie vor allem die Gegend um Eisenach auch als wirtschaft­liche Motor-region. Und gerade Wandern und Tourismus seien für Thüringen ein wichtiger Faktor, so Ramelow.

In Idealkombi­nation könne man „Wandern und Tourismus“in Eisenach erleben. Mit Landrat Krebs und den Rebecca Krätzler () aus München (Bayern) und Cindy Hünsch (), Eisenach: Wir sind keine richtig großen Wandertype­n, wir wandern nur so aus Spaß – zum reinen Vergnügen. Überrasche­nd ist, dass doch ganz schön viele Wanderer jetzt in und um Eisenach zu sehen sind. Gremien des Wanderverb­andes stimmt er überein, dass vor allem der Bund, was die Fernwander­wege angehe, mehr finanziell­e Unterstütz­ung leisten müsse. Gestern in Eisenach aber regierten vor allem Dankbarkei­t und Freude in den Worten der Redner.

Oberbürger­meisterin Katja Wolf sagte, dass durch hohe Investitio­nen, gerade auch vom Freistaat Thüringen im Vorfeld des Wandertage­s, viele Dinge nachhaltig gebaut und hergericht­et worden seien. In der ganzen Stadt habe man in den vergangene­n Tagen ein besonderes Flair, eine besonders Atmosphäre, gespürt. Dafür dankte sie.

„Der Wandertag in Eisenach gehört in die Top 10 der schönsten, die wir bisher erlebt haben“, machen Maria und Ulrich Gövert aus ihrer Euphorie keinen Hehl. Das Ehepaar aus Eggermühle­n im niedersäch­sischen Weserems-raum weiß, wovon es spricht. Seit 35 Jahren ist es bei den Wandertage­n dabei. Margrit Segebart () aus Groß-bieberau (Hessen): Die Natur des Thüringer Waldes mit dem Buchenwald­bestand hat mich sehr an den Odenwald erinnert. Bei uns ist es ganz ähnlich. Ich war schon oft bei Wandertage­n, aber Eisenach ist ein richtig schönes Erlebnis für mich.

 ??  ?? Aus dem sächsische­n Beilrode nahm der Heilkräute­rwanderver­ein teil – dieses Mitglied feierte gestern seinen . Geburtstag und trug zur Feier des Tages die Gattin auf Händen.
Aus dem sächsische­n Beilrode nahm der Heilkräute­rwanderver­ein teil – dieses Mitglied feierte gestern seinen . Geburtstag und trug zur Feier des Tages die Gattin auf Händen.
 ??  ?? Die Volkstanzg­ruppe des Schwarzwal­dvereins aus Neuweiler trug beim Festumzug schmucke Blütenboge­n.
Die Volkstanzg­ruppe des Schwarzwal­dvereins aus Neuweiler trug beim Festumzug schmucke Blütenboge­n.
 ??  ?? Auch der Fanfarenzu­g der Wartburgst­adt spielte beim Festumzug der Wandersleu­te auf.
Auch der Fanfarenzu­g der Wartburgst­adt spielte beim Festumzug der Wandersleu­te auf.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany