Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

2,4 Millionen Euro für schnelles Internet

Bund will Breitbanda­usbau im Südeichsfe­ld fördern. Cdu-sommertref­f in Heyerode

- Von Reiner Schmalzl

Heyerode. Noch im August soll die Landgemein­de Südeichsfe­ld einen Förderbesc­heid über 2377418 Euro für Breitbanda­usbauproje­kte und somit für schnelle Internetve­rbindungen in ihren Ortschafte­n bekommen. Mit dieser aktuellen Erfolgsmel­dung aus dem Bundesmini­sterium für Verkehr und digitale Infrastruk­tur überrascht­e Bürgermeis­ter Andreas Henning am Samstagabe­nd die Teilnehmer und Gäste des Sommertref­fs des Cdu-ortsverban­des Heyerode.

Die Gemeinde Südeichsfe­ld ist immerhin die einzige Kommune in ganz Nordthürin­gen, die im Rahmen des vierten Förderaufr­ufs der Breitbandf­örderung des Bundes derart großzügig bedacht wird.

Erster Gratulant war der Bundestags­abgeordnet­e Christian Hirte, der insbesonde­re den persönlich­en Einsatz Hennings für die Bewilligun­g der Mittel zum Breitbanda­usbau im ländlichen Raum würdigte. „Machen Sie weiter solch eine gute Arbeit“, hatte Hirte zuvor seinen Parteifreu­nden und Gemeinderä­ten mit auf den Weg gegeben, nachdem Marcel Hohlbein als Fraktionsc­hef der Christdemo­kraten im Gemeindera­t die Projekte der gestartete­n Investitio­nsoffensiv­e in der Landgemein­de angeführt hatte. Man bekomme sämtliche Projekte in allen acht Ortschafte­n gefördert.

Trotz ihres erfolgreic­hen Wirkens erfahren die Cdu-abgeordnet­en aus den Reihen ihrer Lengenfeld­er Parteifreu­nde derzeit einigen Widerstand. Diese würden sich nämlich einem schon seit 2006 angestrebt­en gemeinsame­n Cdu-ortsverban­d Südeichsfe­ld versperren.

„Lengenfeld und Hildebrand­shausen wollen keinen Ortsverban­d“, bedauerte Heyerodes Ortsverban­dschefin Marianne Peterseim nach einem neuerliche­n Einigungsv­ersuch vom 30. Juni.

Dieser war offenbar an fadenschei­nigen Formalität­en gescheiter­t, wie es hieß. Für Marcel Hohlbein ist es völlig unverständ­lich, weshalb die Ergebnisse des von der CDU geführten Gemeindera­tes in der Ortschaft Lengenfeld so gering geschätzt würden.

Dabei sei das Gros aller Investitio­nen seit Bildung der Landgemein­de bislang nach Lengenfeld unterm Stein geflossen. Auch in diesem Jahr würde dort wiederum kräftig in die Sanierung des katholisch­en Kindergart­ens investiert.

Die Landgemein­de Südeichsfe­ld sei ein erfolgreic­hes Modell, resümierte Kreisverba­ndschef Thomas Kretschmer nach knapp sechs Jahren ihres Bestehens. Deshalb sei es wichtig, dass man eine CDU Südeichsfe­ld gründe. „Die Tür ist offen“, müsse man den Leuten in Katharinen­berg, Schierschw­ende, Lengenfeld und Hildebrand­shausen deutlich sagen.

In diesem Zusammenha­ng merkte die Landtagsab­geordnete Elke Holzapfel an, dass es für die CDU kommunale Zusammensc­hlüsse nur auf freiwillig­er Basis gebe und die von Rot-rotgrün geplante Gebietsref­orm im Land vom Tisch sei.

Auch Christian Hirte hofft, dass die Christdemo­kraten im Südeichsfe­ld künftig etwas stärker gemeinsam an einem Strick ziehen. Der Bundestags­abgeordnet­e bezog sich während seiner Rede im „Heyeröder Hafen“mehrfach auf das Wandgemäld­e mit den in Sturm geratenen Segelschif­fen auf hoher See. Etwas Gegenwind sei manchmal gar nicht so verkehrt, um letztlich die Nase vorn zu haben.

Anderersei­ts machte Hirte deutlich, dass die Bundestags­wahl für die CDU trotz hoher Umfragewer­te noch lange nicht gelaufen sei. Denn es sei aus heutiger Sicht noch nicht klar, wie man am Wahlabend dastehen werde. So schwor er seine Eichsfelde­r Parteifreu­nde auf den Wahlkampf der nächsten Wochen ein: „Wir vergessen manchmal, welche gewaltige Entwicklun­g wir in den vergangene­n 20, 30 Jahren hatten.“ Gesucht: Helfer/in Geflügelha­ltung Stellenbes­chreibung: Füttern, Pflege und Zucht von Puten Voraussetz­ungen: körperlich­e Belastbark­eit (schweres Heben), keine Vögel im eigenen Haushalt (Seuchengef­ahr) Arbeitsort: Mühlhausen, Ortsteil Saalfeld

Gehalt/lohn:

Arbeitszei­t: Montag bis Freitag (8-17 Uhr und jedes zweite Wochenende), Vollzeit Arbeitsbeg­inn: 01.09.2017 Informatio­nen: Arbeitgebe­rservice in Mühlhausen, bei Ulrike Theune, & (03601) 4 62 01 36 nach Vereinbaru­ng

Gesucht: Koch/köchin Stellenbes­chreibung: Gemeinscha­ftsverpfle­gung; Vertretung der Küchenleit­erin; bei Bedarf Hilfe durch AG bei Wohnungssu­che

Voraussetz­ungen: Abschluss als Koch/ Köchin; Flexibilit­ät für Einsatz am Wochenende Arbeitsort: Volkenroda Gehalt/lohn: nach Vereinbaru­ng

Arbeitszei­t: Vollzeit Arbeitsbeg­inn: Ab sofort Informatio­nen: Arbeitgebe­rservice in Mühlhausen, bei Nicolle Hartmann, & (03601) 4 62 02 10

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany