Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

FC Rot-weiß auf der Suche nach Effektivit­ät

Vor dem Heimspiel gegen Rathenow beklagen Spieler und Trainer mangelnde Kaltschnäu­zigkeit. Wacker ist heiß auf Derby

- Von Thomas Rudolph und Dirk Pille

Erfurt. Nach Spielende standen die Rotweißen zwischen Baum und Borke. Das 1:1 bei der Lok aus Leipzig gab viel Interpreta­tionsspiel­raum. Verloren die Erfurter zwei Punkte, wie es die Spieler ausdrückte­n? War es ein gerechtes Remis, wie Trainer Thomas Brdaric befand? Oder war nicht sogar eine Portion Glück dabei, das Duell nach der Führung und dem folgenden Ausgleich nicht noch verloren zu haben?

Während die Wahrheit wohl wie so oft in der Mitte liegt, herrschte bei Spielern wie Trainer zumindest über ein Thema Einigkeit: die erneut fehlende Abgezockth­eit vor dem gegnerisch­en Tor. Nicht zum ersten Mal verhindert­en schlecht ausgespiel­te Konter in verheißung­svollen Situatione­n ein möglicherw­eise besseres Ergebnis. „In der zweiten Halbzeit müssen wir die Kontersitu­ationen besser zu Ende fahren, einfach das zweite Tor schießen“, ärgerte sich Kapitän Lukas Novy. Ähnlich sah es Morten Rüdiger, der bemängelte, dass im zweiten Durchgang „vielleicht spielerisc­h mehr hätte kommen müssen.“

Auch aufgrund des Ausgleichs durch einen Freistoß von Maik Salewski (70.) konnte der 23Jährige sein erstes Saisontor (23. Minute) nicht so recht bejubeln. „Klar freut es mich, dass der Knoten geplatzt ist. Aber feiern können die Mannschaft und ich nicht. Es ist zwar ein Tor, mehr aber auch nicht.“

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Bereits am Sonntag geht es mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Optik Rathenow weiter (13.30 Uhr). „Sonntag müssen wir die drei Punkte holen“, stellt Novy klar. Rüdiger will von einem Selbstläuf­er jedoch nichts wissen. „In der Liga gibt es keine Pflichtsac­hen. Jedes Spiel ist umkämpft, man muss sich dagegenste­llen. Dennoch wollen wir zu Hause gegen Optik unsere Serie fortsetzen.“

Kurios: Da Torwart Julian Knoll noch angeschlag­en ist, könnte erneut Torwarttra­iner René Twardzik (48) als zweiter Keeper auf dem Spielberic­htsbogen stehen.

Nach dem 2:1 über Babelsberg drehten sich viele der Gespräche am Rande schon um den 23. September . Dann trifft Wacker endlich einmal in einem Punktspiel auf den FC Rot-weiß Erfurt. Und die Fans, die Wacker gegen Babelsberg mit viel Beifall unterstütz­ten, erwarten gleich einen Sieg vor einer großen Kulisse. Ganz Nordhausen ist brandheiß auf das Thüringend­erby.

Trainer Volkan Uluc und seine Spieler haben aber erst einmal ganz andere Gedanken im Kopf. Da zählt zuerst der kommende Sonntag (13.30 Uhr) beim BFC Dynamo. Dort will Wacker seine kleine Siegesseri­e nach Möglichkei­t fortsetzen. Unzufriede­n mit dem : bei Lok Leipzig: Rot-weiß-kapitän Lukas Novy. Foto: Frank Steinhorst

Dfb-frauen in Erfurt

Erfurt. Die deutschen Fußballeri­nnen testen zum Jahresabsc­hluss gegen zwei Wm-teilnehmer. Am 10. November (16 Uhr/ ARD) geht es in Osnabrück gegen Italien, drei Tage später spielen die Olympiasie­gerinnen im Erfurter Steigerwal­dstadion gegen Spanien (16 UHR/ZDF).

Wm-gold in Südkorea

Changwon. Ein Frankenhai­ner Trio mit Paul Böttner, Junior Felix Elsner und Einzel-weltmeiste­r Michael Herr hat bei den bei den Schießspor­t-weltmeiste­rschaften im südkoreani­schen Changwon Staffel-gold im Target-sprint vor Italien. Gold gab es auch für die deutschen Frauen sowie in der Mixed-staffel durch Einzel-weltmeiste­rin Kerstin Schmidt (Siegritz) und Sven Müller (Steinwende­n).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany