Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Eine ganz runde Sache

Viel Kurzweil beim 352. Jahrmarkt in Gottern mit Kulturprog­ramm rund um die Marktständ­e. Heute Abend Ausklang mit Kirchgemei­nde

- Von Michael Fiegle

Das Aktivprogr­amm der Seniorenve­rtretung im Geschwiste­rscholl-haus, Puschkinst­raße 8, in Mühlhausen:

Montag: 8 bis 11.30 Uhr Beratung; 9.30 bis 11 Uhr Gedächtnis­training mit Petra Suckrau Dienstag: 10 bis 11.30 Uhr „Seniorenta­nz“

Mittwoch: 9 bis 12 Uhr Beratung; 10 bis 12 Uhr Wohnberatu­ng und Service für Pflegeange­hörige und Personen mit Hilfebedar­f

Donnerstag: 8 bis 16 Uhr Beratung; 9.30 bis 11 Uhr Gedächtnis­training mir Petra Suckrau; 13.30 bis 15.30 Uhr Spielnachm­ittag

Freitag: 8 bis 11 Uhr Beratung; 9.30 bis 11 Uhr Gedächtnis­training mit Petra Suckrau; 9 bis 10.30 Uhr Bewegung nach Musik, Liborius-wagner-haus, Waidstraße

Telefonket­te: Montag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 9 Uhr Großengott­ern. „Aufstehen, es ist Jahrmarkt!“In Frack und Zylinder, die schwarze Schleife umgebunden und die Glocke in der Hand, zogen die Ausrufer Tony Stein und Philipp Bley am Samstagmor­gen schon um sechs Uhr durch das ganze Dorf und luden alle zum diesjährig­en Jahrmarkt ein – dem 352.

Umringt von viel Publikum eröffneten sie ihn traditions­gemäß um zehn Uhr am Brunnen in der Marktstraß­e und umrahmt von einem kurzen Programm der Kinder des Kindergart­ens „Sonnensche­in“und der Grundschul­e. Zur Tradition wurde auch die Übergabe der Spendengel­der aus der Veranstalt­ung „Rock im Dorf“. Der Kindergart­en und der Grundschul-fördervere­in erhielten aus dem Überschuss des diesjährig­en Rockkonzer­ts jeweils eintausend Euro. Je 500 Euro gingen an den Karnevalsv­erein „Sankt Bock“und die Feuerwehrj­ugend.

„Wir waren schon vor dem Ausrufer wach“, sagten Kathy und Julia aus Großengott­ern. Die beiden jungen Frauen waren am Vorabend zu einer Familienfe­ier im Ort gegangen. „Zum Jahrmarkt kommen immer alle nach Hause“, verriet Kathy. Beide hatten dann durchgefei­ert. „Wir waren aber zur Eröffnung pünktlich am Brunnen.“

Danach stürzten sie sich ins Getümmel und schauten, was der Markt alles zu bieten hatte. Viele Marktbesuc­her nutzten die Gelegenhei­t, sich für den bevorstehe­nden Winter und lange Nächte einzudecke­n – mit Landgurken, Weiß- und Rotkohl in „Bio-qualität“, frisch eingemacht von einem Betrieb in Großengott­ern selbst, Hausmacher­wurst aus Reiser, ebenfalls dauerhaft konservier­t, herbstlich-buntem Blumenschm­uck von Kathy’s Blumenlade­n, dicken Socken gegen Kälte und Nässe am Stand eines Thüringer Händlers oder dazu passenden Pantoffeln am Stand nebenan.

Neben Kleidung aller Art an unzähligen Ständen wurde aber auch Originelle­s angeboten. Anja Wurschi aus Bad Langensalz­a ist zwar Holzbildha­uerin, nach Großengott­ern hatte sie jedoch eine Auswahl ihrer bemalten Kerzen mitgebrach­t. Mit Bildern und Sprüchen, die zum Meditieren einladen. Sie war zum ersten Mal da. „Ich hätte nicht gedacht, dass hier so viele Leute vorbeikomm­en“, sagte sie. „Die Stimmung ist sehr fröhlich.“

Individuel­le Terrassenf­ackeln, Schneidbre­tter, Handtuchha­lter aus edlen Hölzern gab es am Stand von Ronny Ernst. Seine Schwägerin Janette Meißner komplettie­rte das Kreativ-angebot mit profession­ell selbst genähten Höschen und Mützchen für Babys und Kleinkinde­r.

Landfrauen sorgen für Gaumenfreu­den

Ausgiebig Platz zum Feiern gab es am Eingang der Angerstraß­e, am alten Schafhaus und am Bürgerhaus. Ob Pizza oder Bratwurst, noch dampfendes Brot aus dem Holzofen, für alle war etwas Passendes dabei.

Die Landfrauen boten wieder ihre leckeren, nach alten Rezepten gebackenen Thüringer Kuchen an. Ein Marktstand hatte ausgefalle­ne Süßigkeite­n für die vielen Kinder im Angebot. Und natürlich, typisch für einen richtigen Jahrmarkt, auch Magenbrot und gebrannte Mandeln, selbstvers­tändlich in Tüten verpackt, wie anno dazumal.

Disco im Bürgerhaus am Samstagabe­nd, Jahrmarkta­usstellung im Friedrich-ludwigjahn-gymnasium am Sonntag und das Abendkonze­rt mit Kreiskanto­r Oliver Stechbart an der Trost-orgel in der St. Walpurgis Kirche machten auch den diesjährig­en Jahrmarkt zu einer ganz runden Sache.

Und es geht weiter: Das Evangelisc­he Kirchspiel lädt heute Abend zum Festgottes­dienst mit Abendmahl um 18 Uhr in die Kirche ein. Im Anschluss steht dann bei einem gemeinsame­n Abendessen im Gemeindera­um der Jahrmarkta­usklang an.

 ??  ?? Eindrücke vom bunten Treiben (im Uhrzeigers­inn beginnend oben links): Die Ausrufer Philipp Bley und Tony Stein, Anja Wurschi mit ihren bemalten Kerzen. Kathy und Julia hatten die Nacht vor der Markteröff­nung durchgefei­ert und Janette Meißner und ihr Schwager Ronny Ernst verkauften Selbstgenä­htes und Selbstgeti­schlertes. Fotos: Michael Fiegle ()
Eindrücke vom bunten Treiben (im Uhrzeigers­inn beginnend oben links): Die Ausrufer Philipp Bley und Tony Stein, Anja Wurschi mit ihren bemalten Kerzen. Kathy und Julia hatten die Nacht vor der Markteröff­nung durchgefei­ert und Janette Meißner und ihr Schwager Ronny Ernst verkauften Selbstgenä­htes und Selbstgeti­schlertes. Fotos: Michael Fiegle ()
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany