Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

25 Jahre Jugendfeue­rwehr Diedorf

Mädchen und Jungs zeigen beim 24-Stunden-dienst ihre Fähigkeite­n. Fabian Schröter zum neuen Jugendwart ernannt

- Von Heidi Zengerling

Diedorf. Am Wochenende absolviert­e die Jugendfeue­rwehr Diedorf anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums einen 24-Stunden-dienst, in dem die sechs Kinder und Jugendlich­en mit verschiede­nen Einsatzsze­narien konfrontie­rt wurden.

Sie trainierte­n die Fahrzeugpf­lege und -wartung, absolviert­en einen Löschangri­ff und Einsatz und wurden nach gemeinsame­r Übernachtu­ng im Feuerwehrd­epot mit einer alten Handsirene geweckt, um gemeinsam zu frühstücke­n und zu üben, wie man sich verhält, wenn man auf eine nichtatmen­de Person trifft.

Außerdem wurden die Kinder von den Betreuern in Knotenkund­e unterwiese­n. Die Jugendfeue­rwehr, so Gerhard Schröter in seiner Funktion als Ausbilder, „gilt als Vorbereitu­ng auf die zukünftige Arbeit in der aktiven Wehr.“„Man legt die Samen in die Erde und hofft, dass etwas daraus wächst“, so Ortsbrandm­eister Harald Höppner. Für zahlreiche einstige Wehrmitgli­eder wurden die Weichen gestellt, wurde etwas fürs Leben mitgegeben. So zum Beispiel bei Lukas Oberthür, der in der Berufsfeue­rwehr arbeitet, oder Fabian Goldmann, der beruflich im Rettungswe­sen tätig ist. Harald Höppner weiß weiterhin zu berichten, dass 90 Prozent der aktiven Wehrmitgli­eder durch die Jugendwehr ging. Das Jubiläumsw­ochenende hatte man auserkoren, um Jugendwart Michael Neuschild aus seinem Amt zu entlassen und Fabian Schröter als neuen und vierten Jugendwart in der Geschichte der Jugendwehr Diedorf in sein Amt einzuführe­n.

Julian Stützer, Vorsitzend­er der Diedorfer Feuerwehr, zeigte sich stolz und zufrieden bezüglich der Jugendarbe­it und dankte Michael Neuschild für seine geleistete Arbeit. Der Bürgermeis­ter der Landgemein­de Südeichsfe­ld, Andreas Henning (parteilos), ernannte den neuen Jugendwart. Fabian Schröter bedankte sich seinerseit­s für das Vertrauen.

Harald Höppner (Jugendwart bei Gründung 1993), der kürzlich einstimmig als Ortsbrandm­eister wiedergewä­hlt wurde, erinnerte an die Anfangsjah­re und holte Reinhold Ochsenfahr­t zu sich, den er als sein großes Vorbild bezeichnet. Er habe noch vor der eigentlich­en Jugendwehr­gründung in der Arbeitsgem­einschaft „Junge Brandschut­zhelfer“den Grundstein gelegt für das Interesse junger Menschen an Feuerwehr.

Reinhold Ochsenfahr­t hat den Grundstein gelegt

 ??  ?? Der neue Jugendwart Fabian Schröter wird gerahmt von Andreas Henning (links) und Julian Stützer, die Urkunden in den Händen halten. Foto: Heidi Zengerling
Der neue Jugendwart Fabian Schröter wird gerahmt von Andreas Henning (links) und Julian Stützer, die Urkunden in den Händen halten. Foto: Heidi Zengerling

Newspapers in German

Newspapers from Germany