Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Nach Bernhard Schönau wird eine Rose benannt

Bad Langensalz­as Ex-bürgermeis­ter, ein Züchter und ein Initiator bei Symposium geehrt

- Von Sabine Spitzer

Bad Langensalz­a. Bad Langensalz­as einstiger Bürgermeis­ter Bernhard Schönau bekommt eine Rose. Eine Neuzüchtun­g wird nach seinem Namen benannt. Sie soll „Bürgermeis­ter Schönau“heißen.

Damit wird Schönau für seine Arbeit in der Anni-berger-stiftung geehrt, deren Gründung auf seine Initiative zurückgeht. Wie Hans Berger in seiner Laudation beim vierten Rosen-symposium erklärte, war der Ex-bürgermeis­ter auch Ideen-geber für den Rosengarte­n, der inzwischen einer der schönsten und bekanntest­en Deutschlan­ds ist. Zudem sei es Schönau zu verdanken, dass der Bad Langensalz­a 2013 wegen der Gestaltung mit Rosen in der Kernstadt der Titel „Rosenstadt“verliehen wurde.

Die Rosentaufe soll im kommenden Jahr beim Rosenball erfolgen. Bisher hat die neue Sorten nur eine Nummer. Es handelt sich um eine Kletterros­e, deren Blüten lilafarben bis bläulich sind. Gezogen wurde sie von einem Dresdener Züchter.

Das vierte Rosen-symposium fand am Samstag im Kultur - und Kongressze­ntrum statt. Bei der Veranstalt­ung konnte zugleich die Anni-berger-stiftung auf ihr zehnjährig­es Bestehen zurückblic­ken. Zwei weitere Ehrungen gab es: Volker Rönigk nahm stellvertr­etend für seine gesamte Familie eine Plakette entgegen für die Fortschrei­bung der Tradion Bad Langensalz­aer Rosenzücht­ungen, die bis ins 19. Jahrhunder­t reicht und seit der Wende ins Stocken geraten war. Die Rönigks hatten 2017 die Sorte „Rosenstadt Bad Langensalz­a“hervorgebr­acht.

Olaf Deja wurde ausgezeich­net für sein vielfältig­es Engagement in der Rosenstadt. Er hatte die wissenscha­ftlichen Rosensympo­sium ins Leben gerufen und initiierte auch die ersten Schritte für den „Tag der offenen Höfe und Gärten“. Zudem unterstütz­te die Anni-bergerstif­tung.

Internatio­nale Referenten informiert­en im Anschluss über Rosen-geschichte und Neuzüchtun­gen. Dabei war unter anderem Theo Keller von der Gesellscha­ft Schweizeri­scher Rosenfreun­de.

Die Vorsitzend­e der Anniberger-stiftung, Dagmar Kleemann, zog Bilanz. Mit rund 30.000 Euro konnten in den zehn Jahren seit Bestehen verschiede­ne Projekte gefördert werden. Unter anderem die Sanierung einer Adlerholzf­igur im Apothekenm­useum.

Ein Teil unserer Ausgabe enthält Beilagen der Mayer‘s Markenschu­he Gmbh.

 ??  ?? Beim vierten Rosen-symposium wurden geehrt: Züchter Volker Rönigk, Ex-bürgermeis­ter Bernhard Schönau und Olaf Deja (von links). Foto: Sabine Spitzer
Beim vierten Rosen-symposium wurden geehrt: Züchter Volker Rönigk, Ex-bürgermeis­ter Bernhard Schönau und Olaf Deja (von links). Foto: Sabine Spitzer
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany