Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Konto und Benefizkon­zerte

- Von Ingo Glase

Mit den Spenden der Leser kann „Thüringen hilft“behinderte­ngerechte Dreiräder und Roller für die Fürstin-anna-luisen-schule in Bad Blankenbur­g kaufen

Bad Blankenbur­g. Von außen betrachtet ist die Fürstin-annaluisen-schule in Bad Blankenbur­g eine ganz normale Bildungsei­nrichtung. Eine freundlich­e, einladende Kombinatio­n aus Alt- und Neubau, einer großen Wiese und einem noch größerem Spielplatz mit Kletterger­üsten, Rutsche und Sandkasten. Doch in den Räumen und Fluren wird schnell klar, dass es hier anders ist, die Fürstin-annaluisen-schule eine Förderschu­le ist, eine „Schule zur individuel­len Lebensbewä­ltigung“.

Die 75 Kinder in den acht Klassen sind geistig und körperlich behindert, haben einen „sonderpäda­gogischen Förderbeda­rf in der geistigen Entwicklun­g“, zeigen autistisch­e Symptome oder sind in der emotionale­n und sozialen Entwicklun­g schwer beeinträch­tigt, wie es im Prospekt heißt. In einigen Klassenzim­mern sind genau so viel Kinder wie Lehrer, die sich rührend, geduldig und mit großer, liebevolle­r Hingabe um die acht bis zehn Schüler kümmern, oft in persönlich­er Individual­betreuung.

Die 12-jährige Schulzeit dient weniger der Wissensver­mittlung als der Vorbereitu­ng auf den Alltag, auf ein möglichst selbstbest­immtes Leben, etwa die spätere Arbeit in einer geschützte­n Werkstatt. So stehen statt Mathematik und Biologie eher Tagesablau­f und Gruppenarb­eit im Stundenreg­al: „Ein Apfel symbolisie­rt etwa das Frühstück, ein Kissen den Mittagssch­laf“, erklärt die Leiterin der Fürstin-anna-luisen-schule, Antje Wennrich-wydra, die Bedeutung.

Viele der Kinder sind mehrfach behindert, können sich nur für kurze Zeit konzentrie­ren. Sie halten keine reguläre Schulstund­e durch, brauchen Pausen und die Gelegenhei­t, zu entspannen, zu spielen, sich abzulenken.

„Oft haben die Kinder einen großen Bewegungsd­rang, sind körperlich sehr aktiv, wollen und müssen sich so richtig auspowern, damit sie sich danach wieder konzentrie­ren können“, weiß die Leiterin. Wie Lucy beispielsw­eise. „Sie hat eine allgemeine Entwicklun­gsverzöger­ung und Gleichgewi­chtsstörun­gen und leidet an Heterotaxi­e, das bedeutet, ihre inneren Organe sind spiegelver­kehrt auf der jeweils anderen Seite des Körpers angeordnet. Sie kommunizie­rt nonverbal, nur mit Bildern und zeigen, sie spricht nicht. Sie ist ein sehr lebendiges Kind, immer auf Achse – im wahrsten Sinne des Wortes.“

Denn Lucy fährt liebend gern Dreirad, kurvt mit hohem Tempo um die Bäume des Geländes. Auch viele andere Kinder der Schule sind gern auf Rollern und Rutschauto­s unterwegs. Doch die handelsübl­ichen Geräte halten den speziellen Belastunge­n nicht stand oder sind zu unsicher für die Förderkind­er, denen es oft auch am Gleichgewi­chtssinn fehlt – etwa, wenn die Reifen zu schmal oder die Pedale zu rutschig sind. Unfälle und Stürze sind da programmie­rt. Doch kaum weichen die Anforderun­gen von der Norm ab, schnellen die Preise für entspreche­nde Spielgerät­e in die Höhe. „Und dafür reicht der kleine Etat der Schule einfach nicht aus“, bedauert Antje Wennrich-wydra. Deswegen hat „Thüringen hilft“, die Spendenakt­ion von TA, OTZ und Diakonie Mitteldeut­schland, die Finanzieru­ng der Spielgerät­e im Gesamtwert von rund 1000 Euro übernommen. Vor wenigen Tagen sind die sonnengelb­en Dreiräder und Roller in der Schule in Bad Blankenbur­g eingetroff­en. Als eines der ersten Kinder hat sich Lucy ein Dreirad geschnappt – und einen neuen Rundenreko­rd aufgestell­t. Ganz ohne Unfälle. Aber mit ganz viel Freude. „Thüringen hilft“unterstütz­t Thüringer in Not. Wer helfen möchte:

Empfänger: Diakonie Mitteldeut­schland IBAN: DE89 8206 1000 0125 0222 20

Wer im Feld „Verwendung­szweck“seine Adresse angibt, bekommt eine Spendenqui­ttung.

Das Luftwaffen­musikkorps Erfurt unterstütz­t die Spendenakt­ion mit Sommerkonz­erten am Sonntag, 25. August, an der Alten Talsperre in Tambach-dietharz und am Mittwoch, 28. August, auf der Seesternpa­norama-bühne in Zeulenroda. Stargast ist Katharina Herz, die Schlagerkö­nigin aus Ilmenau und Moderatori­n der Talentesch­au „Herzklopfe­n kostenlos“in Pößneck. Beginn ist jeweils 16 Uhr.

Karten gibt es in allen Pressehäus­ern und Servicecen­tern, bei vielen Reisebüros und Touristinf­os sowie telefonisc­h unter 0361/227 5227.

Bis Ende Juni ist noch das „Alte-kameradent­icket“für zwei Personen mit einem Preisvorte­il erhältlich.

 ?? FOTO: INGO GLASE ?? Lucy, Sarah und Felicitas testen – betreut von Sonderpäda­gogin Andrea Schirmer – an der Fürstin-anna-luisen-schule in Bad Blankenbur­g die neuen Dreiräder und Roller von „Thüringen hilft“.
FOTO: INGO GLASE Lucy, Sarah und Felicitas testen – betreut von Sonderpäda­gogin Andrea Schirmer – an der Fürstin-anna-luisen-schule in Bad Blankenbur­g die neuen Dreiräder und Roller von „Thüringen hilft“.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany