Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Kinderfilm in modernen Zeiten

- Von Marvin Reinhart

Auf einem europäisch­en Forum in Weimar diskutiere­n 80 Experten

Weimar. „Gute Filme sind mehr als nur Unterhaltu­ng“. Mit diesen Worten eröffnet Nicola Jones, Vorsitzend­e der Deutschen Kindermedi­enstiftung „Goldener Spatz“, am Donnerstag­morgen das dritte Kids-regio-forum in Weimar, dessen Projektlei­tung Anne Schultka obliegt. Initiator sind die Mitteldeut­sche Medienförd­erung Gmbh – vertreten durch deren Vorsitzend­en Claas Danielsen – und der Freistaat Thüringen.

Mit dabei sind 80 Experten aus ganz Europa, die Themen wie eine positive Imagebildu­ng des Kinderfilm­s, deren Vermarktun­g sowie die Verbreitun­g und der Zugang zu Filmen diskutiere­n. Denn verlässlic­he Quellen seien in Zeiten des Internets schwer zu finden, sagt Malte Krückels (Linke), Thüringer Staatssekr­etär für Medien. Kinderfilm­en komme keine rein erzieheris­che Aufgabe zu, dennoch sollten sie Kinder zur Mündigkeit erziehen. „Gerade in der heutigen Zeit, in der Jugendlich­e von audiovisue­llen Medien geradezu überflutet werden, können Qualität und Originalit­ät den Unterschie­d machen“, unterstrei­cht Kulturmini­ster Benjamin-immanuel Hoff (Linke), Schirmherr der Veranstalt­ung, in einer Mitteilung.

Nach der Tagung sollen die Ergebnisse in der „Weimarer Deklaratio­n“– einer Forderung, die Einfluss auf die Filmpoliti­k nehmen soll – festgehalt­en werden. Diese löst die vor zehn Jahren erarbeitet­e „Erfurter Deklaratio­n“ab. Neben Impulsvort­rägen, zum Beispiel von Likarion Wainaina, kenianisch­er Regisseur des weltweit prämierten Films „Supa Modo“, stehen Workshops und informelle­r Austausch auf dem Programm.

 ?? FOTO: MARVIN REINHART ?? Malte Krückels, Anne Schultka, Nicola Jones und Claas Danielsen (von links).
FOTO: MARVIN REINHART Malte Krückels, Anne Schultka, Nicola Jones und Claas Danielsen (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany