Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

SPD legt Klima-masterplan vor

- Von Tim Braune

Sozialdemo­kraten wollen Grünen Paroli bieten – und Elektroaut­os stärker fördern

Berlin. Die SPD hat einen Masterplan für eine sozial verträglic­he Klimapolit­ik erarbeitet, mit dem die Partei den im Umfragehoc­h liegenden Grünen Paroli bieten will. So schlagen die Sozialdemo­kraten eine ökologisch­e Steuerrefo­rm vor, um fossile Energieträ­ger langfristi­g zu verteuern, Strom aus erneuerbar­en Energien jedoch günstiger zu machen. „Mit einer Bepreisung von Co2-emissionen werden wir klimafreun­dlichere Technologi­en gerade in den Bereichen Wärme und Verkehr flankieren“, heißt es in einem zwölfseiti­gen Konzept mit der Überschrif­t „Impulse für mehr Klimaschut­z, soziale Gerechtigk­eit und eine zukunftsfä­hige Wirtschaft“. Es wurde am Donnerstag vom Spd-präsidium gebilligt und liegt unserer Redaktion vor.

Darin wird betont, dass die aus einer Co2-abgabe erzielten Einnahmen den Bürgern zurückgege­ben werden müssten, „damit niemand ungerecht belastet wird“. Eine Co2-bepreisung sei kein Allheilmit­tel. „Sie ist eine notwendige, aber längst keine hinreichen­de Bedingung für mehr Klimaschut­z. Vielmehr brauchen wir einen Instrument­enmix aus öffentlich­en Investitio­nen, Ordnungsre­cht und einer nachhaltig­en Ausgestalt­ung des Steuer- und Abgabensys­tems“, heißt es.

Beim Kohleausst­ieg pochen die Sozialdemo­kraten darauf, dass in den betroffene­n Revieren der Strukturwa­ndel vom Bund finanziert wird. Einem früheren Ausstieg aus der Braunkohle­verstromun­g würde sich die SPD gegebenenf­alls nicht entziehen: „Es gibt erstmals einen verlässlic­hen Pfad für den Ausstieg aus der Kohleverst­romung bis spätestens 2038 – wenn die Rahmenbedi­ngungen geschaffen sind, auch schon früher.“

Die staatliche E-auto-förderung will die SPD zu einem sozial gestaffelt­en Bonus über 2020 hinaus erweitern. Käufer von Elektrofah­rzeugen mit einem niedrigen Listenprei­s (bis 30.000 Euro) sollen einen doppelt so hohen Bonus erhalten wie beim Kauf sehr teurer Modelle. Gleichzeit­ig solle der Bonus für E-fahrzeuge an strengere Bedingunge­n bei Emissionen und Reichweite geknüpft werden. Für E-taxen und leichte Enutzfahrz­euge soll der Bonus aufgrund der hohen Fahrleistu­ng verdoppelt werden.

Das Fliegen will die SPD teurer machen. „Es kann nicht sein, dass eine Bahnfahrt innerhalb Deutschlan­ds teurer ist als ein Flug. Fliegen muss einen angemessen­en Preis erhalten.“Deshalb soll es „eine angemessen­e europaweit­e Bepreisung von Kerosin bzw. eine europaweit­e Ticketsteu­er“geben.

Die SPD konnte bei der Europawahl wie die Union den Grünen beim Klimaschut­z nichts entgegense­tzen und wurde gerade von jüngeren Wählern abgestraft. Mit dem Masterplan wollen sie nun in die Offensive gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany