Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Deutsche Frauen ohne ihre Nummer eins

- Von Axel Eger

Schach-länderkamp­f gegen Aserbaidsc­han in Apolda. Sarah Hoolt muss Führungsro­lle von Elisabeth Pähtz übernehmen

Apolda. Die angepeilte Revanche wird zu Herausford­erung. Denn die Favoritenr­olle ist eindeutig vergeben, wenn sich ab Sonntag in Apolda die Schachnati­onalmannsc­haften der Frauen von Deutschlan­d und Aserbaidsc­han gegenübers­itzen. Vor zwei Jahren in Baku hieß es 15,5:9,5 für die Aseri.

Während die Gäste erneut mit einem „kompakten und sehr erfahrenen Team antreten“, wie Organisati­onschef Bernd Vökler bemerkt, steckt die deutsche Auswahl in einer Umbruchpha­se. Der Rücktritt von Spitzenspi­elerin Elisabeth Pähtz wiegt schwer. Im Durchschni­tt sitzen 44 Elo-punkte weniger auf der deutschen Seite. Die Erfurter Großmeiste­rin, seit zwei Jahrzehnte­n Nummer eins im Lande, hatte im Mai ihren Rückzug aus der Nationalma­nnschaft erklärt und dies mit fehlender Wertschätz­ung des Frauenscha­chs im Verband begründet.

Die Führungsro­lle fällt somit fast automatisc­h an Sarah Hoolt. Die 31-Jährige versteht es „seit Jahren, Job und Schach zu verbinden und peilt wieder die 2400-er Elo-marke an, die sie 2017 schon einmal überschrit­ten hatte“, meint Nachwuchsb­undestrain­er Bernd Vökler.

Alle weiteren Spielerinn­en sind schon medailleng­eschmückt von Jugend-welt- und Europameis­terschafte­n heimgekehr­t, was auch Vökler auf Unbekümmer­theit und Spielfreud­e hoffen lässt. Zum Aufgebot gehören Hanna Marie Klek (Wm-silber 2011), Filiz Osmanodja (Wm-silber 2014), Fiona Sieber (Jugendeuro­pameisteri­n 2016), Annmarie Mütsch (Jugend-weltmeiste­rin 2018) und Jana Schneider (Em-silber 2017). Sein Debüt an der „Seitenlini­e“gibt Großmeiste­r Alexander Naumann als Kapitän des Frauenteam­s.

Gespielt werden ab Sonntag im Hotel am Schloss in Apolda fünf Runden – bis Donnerstag täglich jeweils eine Partie ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Parallel findet die Sitzung der Kommission Leistungss­port statt, auf der unter anderem die Nominierun­gen für die Nachwuchsw­m und -EM festgelegt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany