Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Thüringer Agrarstruk­tur wird heiß diskutiert

- Von Fabian Klaus

Beim Protest „Wir haben es satt“spricht die Umweltmini­sterin als wahlkämpfe­nde Grüne. Landwirtsc­haftsminis­terin Keller kommt nicht. Protestzug durch Erfurt

Erfurt. Dieser Erfolg geht auf die intensive Vorbereitu­ng zurück. Die Arbeitsgem­einschaft Bäuerliche Landwirtsc­haft (ABL) hatte im Vorfeld der Demo „Wir haben es statt“am Samstag in Erfurt ordentlich die Werbetromm­el gerührt – und damit deutlich stärker mobilisier­t, als das viele erwartet haben.

Für eine enkeltaugl­iche Landwirtsc­haft gingen Hunderte auf die Straße. Während die Veranstalt­er von etwa 1500 Teilnehmer­n sprachen, hatte die Erfurter Polizei allerdings nur 800 gezählt. Beim Demonstrat­ionszug mit Traktoren durch die Stadt kam es teils zu erhebliche­n Verkehrsbe­hinderunge­n auf dem Juri-gagarin-ring. Die Arbeit der ABL konzentrie­rt sich vor allem gegen Großbetrie­be und das sogenannte Landgrabbi­ng. Aber auch bäuerliche Existenzgr­ünder stehen ganz oben auf der Agenda. Und die Politik hat das Thema im Landtagswa­hlkampf ebenfalls für sich entdeckt. Jetzt, wenige Wochen vor dem Urnengang, hat Birgit Keller (Linke), die für Landwirtsc­haft zuständige Ministerin, ein Agrarstruk­turgesetz angekündig­t – nach der Wahl. Am Samstag wurde Keller bei den Bauernprot­esten allerdings nicht gesehen.

Ihre Kabinettsk­ollegin, Umweltmini­sterin Anja Siegesmund, war da. Natürlich als die wahlkämpfe­nde grüne Spitzenkan­didatin trug sie ihre Botschaft gegen Massentier­haltung offen zur Schau – auf ihrem Shirt stand „Die Tierfabrik ist eine Sauerei“.

Was sie denn erreichen wolle? Auch die Grüne will ein Agrarstruk­turgesetz. „Wer Land will, der muss es auch bekommen“, sagt sie. Analog zur bereits in diesem Jahr eingeführt­en Schaf-ziegen-prämien will die Jenaerin auch eine Weidetierp­rämie für Kühe. Und – das ist ihr dritter großer Punkt – es solle ein Existenzgr­ünderprogr­amm für Junglandwi­rte geben. All das liegt allerdings in der Zuständigk­eit der Landwirtsc­haftsminis­terin. Ob sie diesen Bereich in der nächsten Legislatur für ihr Ministeriu­m beanspruch­en wolle, sollten die Grünen wieder Teil einer Regierung sein? Siegesmund lächelt. „Das werden wir sehen.“

Auf dem Anger haben die Verbandsve­rtreter nach der Demo – die 50 Traktoren wurden vor dem Angerkaufh­aus geparkt – politisch diskutiert. Cdu-landwirtsc­haftsexper­te Markus Malsch erklärte, dass die Landwirtsc­haft seiner Ansicht nur in einem Miteinande­r der kleinen und großen Betriebe funktionie­ren kann. Genau daran glauben die Bauern allerdings nicht – weil sie zu viel staatliche Förderung für die Großbetrie­be wähnen und den Bauernverb­and als Lobbyverba­nd für diese Betriebe kritisiere­n.

Die Linke-landeschef­in Susanne Hennig-wellsow will mit ihrer Partei das Thema Agrarstruk­tur angehen: „Das Land, was in Thüringen ist, muss auch in Thüringen bleiben.“

 ?? FOTO: FABIAN KLAUS ?? Der bunte Protestzug führte am Samstag durch die Erfurter Innenstadt.
FOTO: FABIAN KLAUS Der bunte Protestzug führte am Samstag durch die Erfurter Innenstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany