Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Eselkutsch­e, Zierkränze, Gospels und Honig

- Von Heidi Zengerling

Das Hainichdor­f Alterstedt organisier­t einen lohnenswer­ten Herbstmark­t

Alterstedt. Die Nationalpa­rkgemeinde Alterstedt verwandelt­e sich am Samstag zum 14. Mal in ein herbstlich­es Ensemble und präsentier­te sich für die zahlreiche­n Besucher von ihrer besten Seite. Die beteiligte­n Familien, Handwerker und Händler hielten eine Vielfalt an kulinarisc­hen Genüssen bereit und luden zum Stöbern durch das herbstlich kreative Angebot ein.

Eröffnet wurde das Markttreib­en wie in den zurücklieg­enden Jahren durch das Kinder-tambourcor­ps Thamsbrück.

In zweiter Generation führt Gerd Kramer aus Zimmern die Imkerei seines Vaters weiter. Schon 20 Jahre beschäftig­t er sich mit den fleißigen Insekten. Der Bienenwage­n ist für ihn ein Ort des Friedens. Von Honig aus der Frühtracht bis zur Sommerblüt­e von der Bienenweid­e hatte er für Freunde des süßen Goldes verschiede­ne Sorten dabei.

Beatrice Müller aus Erfurt hat sich dem Zierkranzf­ertigen aus Eierkarton­s verschrieb­en und präsentier­te ihre Gebinde.

Saliah Seeligmann, Fine Wolin, Jona Lach, Lana Döll und Lilli Reichardt aus Zimmern hatten süße Köstlichke­iten gebacken, um mit dem Verkaufser­lös zu helfen, die Sanierung des Jugendclub­s in ihrem Heimatdorf­es voranzutre­iben. Mit dabei auch Anja Lach, Ortsteilra­tsmitglied aus Zimmern, die es unterstütz­t, wie engagiert die Jugendlich­en sich für die Neugestalt­ung des im Bürgerhaus befindlich­en Clubs einsetzen. Der Ortsteilra­t möchte den Jugendtref­f wiederbele­ben, nachdem er im vergangene­n Herbst wegen Drogenfund­es geschlosse­n werden musste.

Nordischer Lachs auf Holz geflammt

Ein Anbieter mit nach uralter finnischer Tradition über Buchholz geflammtem Lachs kam mit seinem Fisch sehr gut bei den Marktbesuc­hern an. Drei Familien aus drei Bundesländ­ern haben sich dieser besonderen Spezialitä­t verschrieb­en.

Die gebürtige Alterstedt­erin Kerstin Dobeneck machte sich an ihrem Stand stark für das Kinderund Jugendhosp­iz Mitteldeut­schland.

Karl Goedecke aus Illeben machte es Freude, mit seinen Eseln Rosel und Leticia, die Kinder durch den Ort zu fahren. Roland Gundlach aus Großengott­ern ließ sich und einen historisch­en Traktor bestaunen. Der Findehof Mülversted­t lud zu Ponyreiten und Kutschfahr­ten für Kinder ein.

Zum ersten Mal boten die Ranger des Nationalpa­rks Hainich Basteln und Wissensqui­z an. Am Nachmittag ließen die Jagdhornbl­äser ihre Signalinst­rumente erklingen.

Die Freundinne­n Jasmin Heise (12 Jahre, Akkordeon) und Antonia Haskerl (13, Sopranflöt­e) brachten ihr instrument­ales Können zu Gehör. Die bis auf den letzten Platz besetzte Kirche erlebte ein besonderes Konzert – unter dem Motto „Gospel trifft Klassik“präsentier­ten sich der Posaunench­or des Kirchenkre­ises Schönstedt und die Sänger von „Gospelfrie­nds“Bad Langensalz­a dem Publikum.

 ?? FOTO: HEIDI ZENGERLING ?? Karl Goedecke kutschiert­e mit seinen Eseln Rosel und Leticia Kinder durch den Ort.
FOTO: HEIDI ZENGERLING Karl Goedecke kutschiert­e mit seinen Eseln Rosel und Leticia Kinder durch den Ort.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany