Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Urlauber sollen vorsichtig sein

Ministerin: Auch im Ausland Regeln beachten. Debatte über Quarantäne-verordnung

- Von Martin Debes

Mit Beginn der Sommerferi­en in Thüringen hat Gesundheit­sministeri­n Heike Werner (Linke) Reisende aufgerufen, auch im Ausland sich vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-virus zu schützen. „Urlauber sind in der Pflicht, sich sowohl über die Bestimmung­en in ihrem Reiseland wie auch über Maßnahmen nach der Rückkehr zu informiere­n“, sagte sie dieser Zeitung. Auch in der schönsten Zeit des Jahres gelte: „Abstand halten und Maske tragen sind zusammen mit der Impfung die besten Schutzmaßn­ahmen.“

Werner plädierte darüber hinaus für ein einheitlic­hes Vorgehen bei den Quarantäne­bestimmung­en für Reiserückk­ehrer. „Deswegen muss es dabei bleiben, dass der Bund die Regeln für Reiserückk­ehrer vorgibt und dass sie transparen­t kommunizie­rt werden“, sagte sie.

Zuvor hatte der bayerische Ministerpr­äsident Markus Söder (CSU) gefordert, die neu geplanten Regeln für Reiserückk­ehrer vom 11. September

auf den 1. August vorzuziehe­n. Eine Quarantäne-verordnung erst nach den Ferien ergebe „keinen Sinn“, sagte er.

Als sogenannte Hochinzide­nzgebiete hat das Berliner Robert-kochinstit­ut aktuell Spanien, die Niederland­e und Georgien eingestuft. Als Risikogebi­ete gelten Dänemark, Frankreich, Irland, Malta und Monaco. Bei der Rückkehr aus diesen Ländern sind Anmelde- und mögliche Quarantäne­regeln zu beachten.

Angesichts rasch steigender Corona-infektions­zahlen hat die Bundesregi­erung

Beratungen über ein stärkeres Gegensteue­rn angekündig­t. Die aktuelle Lage biete durchaus Anlass zur Sorge, sagte eine Regierungs­sprecherin am Montag. So seien die Fallzahlen binnen einer Woche um 75 Prozent gestiegen. „Wenn sich diese Entwicklun­g so fortsetzt, müssen wir zusätzlich­e Maßnahmen ergreifen“, sagte sie.

In Thüringen lag die Sieben-tageinzide­nz bei 5,6. Am höchsten war sie mit 19 in Hildburgha­usen. Bundesweit betrug der Wert 14,3.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany