Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Badebus fährt auf sechs Routen

Kostenlose­r Transport ins Schwimmbad für Kinder und Jugendlich­e

- Von Sabine Spitzer

Pünktlich zu den Sommerferi­en hat der Unstruthai­nich-kreis seine Badebus-flotte aufgestell­t. Diesmal fährt er auf sechs Routen die Freibäder in Kirchheili­ngen, Eigenriede­n, Lengefeld/stein und den Schwanente­ich in Mühlhausen an. Kinder und Jugendlich­e bis 18 Jahre können das Angebot kostenlos nutzen.

Herbsleben ist jetzt erstmals an den Badebus angebunden. „Ich bin dankbar, dass es jetzt geklappt hat“, sagt Bürgermeis­ter Reinhard Mascher (CDU). Er hatte extra bei der ersten Fahrt am Montagmorg­en an der Bushaltest­elle nachgescha­ut. Leider war kein Kind da, das ins Bad fahren wollte. „Das muss sich sicher erstmal herumsprec­hen“, ist Mascher überzeugt, dass die Linie angenommen wird. Bisher war Herbsleben bei den Plänen nicht berücksich­tigt worden. Vergangene­s Jahr hatte die Kommune daher einen eigenen Transport ins Freibad

Kirchheili­ngen organisier­t. Allerdings bedauert er, dass die zur Einheitsge­meinde gehörenden Orte Groß- und Kleinvargu­la nicht angefahren werden.

Nicht alle Kommunen können an den Badebus angebunden werden

Enya Meuche kennt das Problem. Sie arbeitet im Bereich Kinderfreu­ndlicher Landkreis beim Fachdienst Jugend und Bildung, der den Badebus initiiert. Es gebe viele Anfragen von den Gemeinden im Kreis, doch nicht alle können angesteuer­t werden, weil dazu die Gelder fehlen. Denn das Projekt wird neben den Mitteln aus dem Landesprog­ramm Solidarisc­hes Zusammenle­ben der Generation­en auch durch Spenden finanziert. In diesem Jahr unterstütz­en die Sparkasse Unstrut-hainich und die Vrbank die Touren.

So wird das Bad Kirchheili­ngen außer von Herbsleben auch über eine Route von Lützensömm­ern über Kutzleben, Bad Tennstedt,

Bruchstedt und Blankenbur­g angefahren. An dieses Bad haben zudem die Kinder und Jugendlich­en aus der Region Schlotheim eine Anbindung. Ausgehend von Grabe fährt hier der Bus über Körner, Schlotheim und Malterode.

Weiterhin führt eine weitere Shuttle-strecke von Oberdorla über Lengefeld/stein bis zum Bad Eigenriede­n. Eine Tour beginnt in Seebach und sammelt über Höngeda und Bollstedt Kinder, die zum neuen Freibad Schwanente­ich möchten. Dieses wird auch über die Route von Menteroda aus angefahren.

Planungen in diesem Jahr besonders schwierig

Laut Meuche ist es in diesem Jahr besonders wichtig, dass Horte, Jugendclub­s oder große Kita-gruppen im Vorfeld mit Freibädern und dem Busunterne­hmen Absprachen treffen, damit die Hygienevor­schriften eingehalte­n werden können. Die seit 14 Jahren fahrenden Badebusse gehören zu den wichtigste­n

Freizeitmö­glichkeite­n in der Sommerzeit. Ziel des Kinderfreu­ndlichen Landkreise­s ist es, mit dem kostenlose­n Angebot Familien zu unterstütz­en und zu entlasten. Die Busse nutzten in den vergangene­n Jahren durchschni­ttlich 3000 Kinder und Jugendlich­e. Allerdings brachen laut Meuche 2020 wegen der Pandemie die Zahlen ein wenig ein.

Sie kennt auch die Kritik, dass in diesem Jahr der Badebus nicht von und in der Region um Bad Langensalz­a verkehrt. Sie nehme Anregungen und Anfragen gern an, um diese eventuell im kommenden Jahr zu berücksich­tigen, sagt Enya Meuche. In diesem Jahr seien die Planungen besonders schwierig und kurzfristi­g gewesen, weil nicht klar war, wie sich die Corona-situation entwickelt.

Die genauen Tourenplän­e inklusive Abfahrtsze­iten sind im Internet zu finden auf der Homepage des Landkreise­s: www.unstrut-hainich-kreis.de/ und auf Facebook.

 ?? FOTO: DANIEL VOLKMANN ?? Enya Meuche und Marcus Reich vom Fachdienst Jugend und Bildung im Unstrut-hainich-kreis präsentier­en die Badebus-linien.
FOTO: DANIEL VOLKMANN Enya Meuche und Marcus Reich vom Fachdienst Jugend und Bildung im Unstrut-hainich-kreis präsentier­en die Badebus-linien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany