Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Neues Seniorenze­ntrum ist einzugsber­eit

Volkssolid­arität nimmt ab August den Betrieb in Großengott­ern auf. Freie Plätze sind noch verfügbar

- Von Susan Voigt

Die neue Pflegeeinr­ichtung der Volkssolid­arität am Ortseingan­g Großengott­ern steht kurz vor der Eröffnung. Sie ist neben dem Seniorenze­ntrum des Pflegedien­stes La Vita Cura in der Mülversted­ter Straße das zweite Projekt, das älteren Menschen die Möglichkei­t bietet, trotz Pflegebeda­rf in der Heimat zu bleiben.

Ab dem 1. August sollen die neuen Bewohner einziehen, berichtet der Geschäftsf­ührer der Volkssolid­arität in Thüringen, Matthias Wilfroth. Pro Tag sind dann zunächst zwei Einzüge geplant, damit sich die neuen Bewohner in Ruhe eingewöhne­n können. Allerdings sind auch dann noch nicht alle Zimmer belegt, so Wilfroth. Das sei bei einem Neubezug üblich. „Auch unsere Mitarbeite­r müssen sich erst einmal zurechtfin­den – sich, das Gebäude und die Bewohner kennenlern­en.“

48 Zimmer bilden vier Wohngemein­schaften

Maximal seien insgesamt 40 Pflegeund Betreuungs­kräfte, Hilfs- und Küchenpers­onal angedacht. Begonnen werde ab August zunächst mit etwa der Hälfte der Besatzung.

48 Einzelzimm­er mit Bad bilden in Zukunft vier Wohngruppe­n. „Wir setzen bewusst auf kleinere Bereiche, um das Zusammenle­ben zu erleichter­n. Wir wollen keine Massenabfe­rtigung. Unsere Bewohner harenzentr­um ben dann feste Bezugspers­onen und Rückzugsmö­glichkeite­n“, berichtet Wilfroth.

Die Zimmer sind zunächst alle voll möbliert. Um die Eingewöhnu­ng zu erleichter­n und ein Gefühl von Zuhause vermitteln zu können, könne jeder Bewohner Lieblingss­tücke

wie Sessel oder Tische mitbringen und sich nach eigenem Geschmack einrichten. Das Pflegebett aber sei gesetzt.

Zwar haben alle Wohngruppe­n ihre eigenen Bereiche, trotzdem können sich die Bewohner im ganzen Gebäude und im Garten frei bewegen. Der befindet sich hinter dem Haus und soll zukünftig auch für den Gemüseanba­u nutzbar gemacht werden. Der Innenhof ist ebenfalls begrünt und kann, wie die Cafeteria, für kleinere Feste und Veranstalt­ungen genutzt werden. Die Zimmer, Aufenthalt­sräume und

Gänge sind durch große, bodentiefe Fenster und Lichtkuppe­ln vor allem eines: hell. „Das war uns bei der Planung besonders wichtig“, sagt Marlen Klette. Sie ist die Bereichsle­iterin für elf pflegerisc­he Einrichtun­gen der Volkssolid­arität in Thüringen, zu denen nun auch das Senioin Großengott­ern gehört. Dort ist sie unter anderem für Personalan­gelegenhei­ten und Finanzen zuständig. Auch Ausbildung werde später ein Thema sein. „Das Team muss aber erstmal ankommen und zusammenwa­chsen. Deshalb lassen wir uns damit noch ein bisschen Zeit“, sagt Klette. Das Zusammensp­iel des Personals werde wohl die größte Herausford­erung sein, sagt auch Karina Ehmer. Sie übernimmt die Pflegedien­stleitung der Einrichtun­g und freut sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe. Die gelernte Altenpfleg­erin war bislang in der ambulanten und stationäre­n Pflege tätig – zuletzt im Hufeland-klinikum.

Personal und Bewohner müssen sich kennenlern­en und einspielen Ehmer habe den Bau in Großengott­ern von Anfang an begleitet und kenne das Haus bereits gut. „In anderen Einrichtun­gen arbeitet das Personal teilweise schon seit Jahrzehnte­n zusammen. Da kann man sicher einschätze­n, wie wer mit wem harmoniert. Bei uns ist das anders. Hier werden alle neu sein und Arbeitsabl­äufe müssen sich erst einspielen“, sagt sie. Dasselbe gelte auch für die Bewohner.

Eine erste Kennenlern­runde des Personals sei für den 30. Juli geplant. Dann wird das neue Seniorenze­ntrum auch offiziell eröffnet. „Dann gilt es vor allem, die straffen theoretisc­hen Vorgaben mit Leben zu füllen“, sagt Karina Ehmer.

 ?? FOTO: SUSAN VOIGT ?? Geschäftsf­ührer Matthias Wilfroth, Bereichsle­iterin Marlen Klette und Pflegedien­stleiterin Karina Ehmer (von links) freuen sich auf die Neueröffnu­ng der Senioren-wohngemein­schaft im August.
FOTO: SUSAN VOIGT Geschäftsf­ührer Matthias Wilfroth, Bereichsle­iterin Marlen Klette und Pflegedien­stleiterin Karina Ehmer (von links) freuen sich auf die Neueröffnu­ng der Senioren-wohngemein­schaft im August.

Newspapers in German

Newspapers from Germany